Beiträge

Wer auf der Suche nach einem Rollenspiel ist, das sich gut mit Kindern – aber natürlich auch mit eurer erwachsenen Tischrunde – spielen lässt, wird bei Wanderhome fündig.

Wanderhome ist ein idyllisches Fantasy-Rollenspiel über Tierwesen auf ihrer Reise durch eine Welt, die sich im Lauf der Jahreszeiten wandelt. Es ist ein Spiel voll saftig-grüner Wiesen, moosbewachsener Schreine, Herden pummeliger Hummeln, Opossums in Sommerkleidern, Salamander mit Hosenträgern, sternklarer Nachthimmel und mit den schönsten Sonnenuntergängen, die du dir vorstellen kannst.

Hier erwarten euch keine Kämpfe und keine Dungeon Crawls, sondern der Fokus darauf, dass sich die Charaktere umeinander, um die Welt und ihre Bewohner*innen kümmern.

Was wird gespielt?

Ihr erkundet als Opossums in Sommerkleidern, Salamandern mit Hosenträgern, mutigen Hasen mit einem Hang zur Poesie oder eigenbrötlerischen Schildkröten mit einem Auge für die wunderschönen kleinen Dinge die idyllische Welt Haeth. Jedes sogenannte Wanderbuch (also eure Charakterrolle) bewirkt auf seine eigene Weise Wunderbares in der Welt und für eure Gruppe: als Poet*innen, Hirten, Tänzerinnen und Taugenichtse.

Wo wird gespielt?

Gepielt wird in Wanderhome an den Orten, die die Gruppe bereist. Diese Orte erschafft ihr gemeinsam und Wanderhome liefert euch alles, was ihr dafür braucht. Dabei erkundet ihr diese Orte und entscheidet als Gruppe, was eure Charaktere dabei erleben: Soll es darum gehen, die ansässige Bevölkerung und ihre Lebensweise, Bräuche (und die lokale Küche!) kennenzulernen? Möchtet ihr bei der Ausrichtung eines Festes teilnehmen? Wollt ihr der Köchin der Taverne dabei helfen, eine seltene, aber wichtige Zutat für ihren berühmte Eintopf zu besorgen? Oder wollt ihr einfach die Schönheit der Natur zu bestaunen, während ihr einander Geschichten aus der Heimat erzählt?

Wie wird gespielt?

Wanderhome ist regelleicht und basiert auf dem „No Dice No Masters“-System von Avery Alder, das für Wanderhome von Jay Dragon angepasst wurde. Ihr braucht keine Würfel, sondern Spielmarken (dafür könnt ihr nehmen, was ihr Zuhause habt, bspw. Gummibärchen oder Spielsteine), die auch im Spiel verdient werden und für Aktionen ausgeben werden können.

Wanderhome ist für 3 -5 Spielende geeignet, mit oder ohne Spielleitung und lässt sich sogar im Solo-Modus alleine spielen.
Mehr Infos und Erklärungen zu Wanderhome könnt ihr hier lesen.

Wo kriege ich es?

Wanderhome befindet sich gerade in der Vorbestellaktion bei System Matters und braucht noch ein paar Unterstützende, damit das Spiel gedruckt werden kann. Mit dem Kauf des PDFs könnt ihr auch direkt losspielen. Also wenn ihr jetzt Lust auf ein cozy Erzählspiel in einer idyllischen Welt habt, dann könnt ihr Wanderhome hier unterstützen und bald losspielen!

Außerdem sind die Geschichten leicht angepasst, damit sie sich für das Spiel mit Kindern eignen. Das ist das Ergebnis von Testspielen mit meinen Kindern, die viel Spaß daran hatten ☺ — ich würde aus der Erfahrung als Zusatzszenario die Steuereintreiberin empfehlen, weil meine Kinder unbedingt mehr Action wollten.

So steht es auf der Website von 1w6.org zur neuen Ausgabe der Flyerbücher, die für die Gratisrollenspieltage 2023, die vom 18. bis 25.03.2023 stattfindet, neu aufgelegt worden sind. Wir empfehlen allen Rollenspielinteressierten, Anfängern, Eltern, Erziehungsberechtigten, LehrerInnen und BetreuerInnen nicht nur sich die Flyerbücher einmal näher anzusehen, sondern auch die Gratisrollenspieltage zu besuchen, denn beide Projekte bieten Einsteigerregeln für das Hobby Pen&Paper.

Neben den Flyerbüchern, die nun kindgerecht aufbereitet sind, hat 1w6.org allerdings noch einiges mehr auf Lager: Das Zettel-RPG und wer schon ein wenig mehr Regeln nutzen möchte, dem sei der große Bruder, das 1W6-System (kurz EWS) empfohlen. Wer Einsteigerregeln sucht, sollte einen genaueren Blick riskieren, zumal alle vorgestellten Spiele kostenfrei zu beziehen sind.

Wer mag, kann die Personen hinter dem Projekt gern durch einen Kauf der Systeme unterstützen. Eine weitere Besonderheit, auf die wir verweisen, wollen ist, dass Das Ein Würfel System ist ein freies Rollenspiel im Sinne freier Software ist. Dazu nutzt es die creativecommons by-sa-Lizenz und die GPLv3. Alle notwendigen Informationen findest du hier.

Das bedeutet:

Du kannst mit den Regeln machen was du willst, solange du deine Änderungen und Erweiterungen an den Regeln wieder unter die gleiche Lizenz stellst.

Bei Lurch und Lama stellt Florian Heidarzadeh Khiaban Azar sein Rollenspiel Abenteuer in Aros vor. Abenteuer von Aros ist ein klassisches Rollenspiel, das mit Stift, Papier und Würfeln gespielt wird. Dazu heißt es:

Abenteuer von Aros ist ein Fantasy Rollenspiel für Kinder, Einsteiger und Gelegenheitsspieler. In der fantastischen Welt von Aros gibt es Monster, Helden, Zwerge und Zauberer. Dieses Grundregelwerk bietet einen optimalen Einstieg in die Welt der Fantasy Rollenspiele. Das leicht verständliche Regelwerk bietet schnellen Einstieg und langanhaltenden Spielspaß. Das Regelbuch enthält über 145 Seiten. Hier werden neben den Grundregeln auch Monster, Orte, Pflanzen und Pilze beschrieben.

Das Spiel ist geignet für Kinder ab 7 Jahren.