Tipps&Tricks von Rollenspielenden für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen am Spieltisch

Auf der diesjährigen FeenCon, die am 17.06. – 18.06.2023 – durchgängig von Samstag um 10:00 bis Sonntag um 18:00 – in der IGS Bonn-Beuel (Siegburger Str. 321, 53229 Bonn-Beuel) stattfinden wird, wird es auf der Bühne einen Programmpunkt zum Kinderrollenspiel geben:

Am Samstag um 13:00 Uhr Rollenspiel mit Kindern
Kathrin Fischer und Lars-Hendrik Schilling stellen uns aktuelle Ideen und Konzepte sowie hilfreiche Tipps und Tricks für das Rollenspiel mit Kindern vor. In den letzten Jahren hat dieses Thema immer mehr Zulauf bekommen und die beiden blicken aus unterschiedlichen Blickwinkeln auch auf das pädagogische Potenzial, das sich hier ergibt.

Es gibt also ein Wiedersehen mit Kathrin Fischer von EduTale, die ihr schon im March4Kids kennengelernt habt, und mit Lars-Hendrik Schilling, dem Initiator der Koboldhüter.

Wir freuen uns, wenn wir euch vor Ort im Publikum sehen, dort könnt ihr eure Fragen an die beiden loswerden und euch mit anderen zum Thema austauschen. Wenn ihr es nicht nach Bonn schafft, könnt ihr das Programm auch live auf Twitch und später als VOD bei 3P sehen. 3P moderieren das Bühnenprogramm der FeenCon und CouchSessionRPG sorgen dafür, dass alles online übertragen wird.

Lasst 3P und CouchSessionRPG gerne einen Follow bei Twitch und YouTube da und stöbert auch durch das restliche Programm der FeenCon!

Wir sehen uns in Bonn!

Wir haben uns an einen ehrlichen Erfahrungsaustausch unter Eltern gewagt.

Um mal zu horchen, wie es bei anderen Familien läuft, haben wir tolle Menschen aus unserer Community zusammengetrommelt, die sich mit uns an den virtuellen Tisch auf Twitch gesetzt  und über das Rollenspiel mit ihren Kindern geredet haben. Mit dabei waren:

Sie haben Kinder im Alter von 4 bis 22 Jahren und sind Eltern, die seit kurzem oder schon seit zehn Jahren mit ihren Kindern spielen.

Das heißt, wir konnten aus einem ganz breiten Erfahrungsschatz berichten. Den Talk könnt ihr jetzt auf YouTube nachschauen:

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Wir wagen uns am Sonntag, dem 12.03. ab 20 Uhr, im Livestream bei 3P auf Twitch an einen ehrlichen Erfahrungsaustausch unter Eltern.

Ich glaube, wir wissen alle um die Begeisterung der Kindern für magische Geschichten, in denen sie die Hauptrolle spielen und die sie am Familienspieltisch gemeinsam als Abenteuer erleben können. Aber wie sieht es mit uns Eltern aus? Wir sind schließlich ein wesentlicher Teil dieser Runde. Um mal zu horchen, wie es bei anderen Familien läuft, haben wir tolle Menschen aus unserer Community zusammengetrommelt, die sich mit uns an den virtuellen Tisch setzen und über das Rollenspiel mit ihren Kindern reden. Sie haben Kinder im Alter von 4 bis 22 Jahren und sind Eltern, die seit kurzem oder schon seit zehn Jahren mit ihren Kindern spielen.

Das heißt, wir können aus einem ganz breiten Erfahrungsschatz berichten.

Einige Fragen werden sein: Warum machen wir Rollenspiel mit unseren Kindern? Mit welchen Erwartungen sind wir ins Spielen gegangen und wurden sie erfüllt? Welche Schwierigkeiten erleben wir dabei und wie gehen wir damit um? Welche Tipps und Tricks haben wir für euch? Außerdem wollen wir über die Folgen auf das Familienleben reden und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Gibt es vielleicht sogar negative Auswirkungen?

Wir freuen uns sehr auf tolle Gäste aus unserer Pen and Paper Community:

Seid gerne im Livechat mit dabei, erzählt von euren Familienrunden oder werdet eure Fragen los, wenn ihr welche habt. Ab 20 Uhr auf unserem Twitch-Kanal!

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

In diesem Video stelle ich für alte Rollenspielhasen kurz vor, wie sie Kinder in ihr Hobby bringen können. Das gliedert sich in:

  • Einleitung
  • Ein paar Grundlagen (Was sind die größten Hürden? Was sind unsere Ziele?)
  • Bedürfnissen nach Altersklassen (kleine Kinder, Grundschulkinder, Jugendliche)
  • Abenteuer für Kinder (Inhalte und Komplexität)
  • Systeme für Kinder (6 Systeme für das Spiel mit Kindern)
  • Zukunft der Szene.