Beiträge

Bei meinem Einsatz im Rollenspiel mit Kindern habe ich schnell die Erfahrung gemacht, dass Kinder sehr positiv auf haptische Elemente und Belohnungen reagieren. Für die Jüngsten in unserem Hobby sind abstrakte Gewinne (z. B. Erfahrungspunkte oder Goldmünzen als niedergeschriebene Zahl) einfach nicht so schön wie etwas, was sie wirklich in die Hand nehmen können – nicht, dass Erwachsene nicht oft ebenso die haptische Belohnung der buchhalterischen vorziehen. Deshalb halte ich immer die Augen offen nach neuen Ideen, womit man Kinder begeistern kann.

Dabei kam ich vor ein paar Wochen auf die Idee, mir eine Broschenpresse zu kaufen (auch Button-Maschine oder Badge Maker genannt).

Dann musste ich nur noch ein paar Broschenmotive gestalte, ausdrucken und Broschen basteln. Sie waren ein sofortiger Erfolg.

Ich will ich sie euch vorstellen, falls ich vielleicht etwas Ähnliches für eure Kinder machen wollt.

 

Als erstes habe ich sechs kleine Broschen (25 mm) für Monsterjagd! gestaltet. Der Uhrwerk-Verlag hatte mir netterweise die Rohdaten zur Verfügung gestellt, die ich digital abzeichnen konnte, um Schnepfchen-Broschen zu basteln. Das Endergebnis sieht so aus (Münze als Maßstab):

 

Wer Little Wizards kennt, weiß, die Münzwelt hat zwei Seiten: Horn und Quaste. Doch welche magst du lieber? Bist du Team Horn oder Team Quaste? (Größe: 32 mm)

 

Für Harry Potter mit Turbo-Fate habe ich drei Sorten Broschen entwickelt: allgemeine Fate-Broschen (32 mm), Broschen für die Adaption (32 mm) und vier Broschen (25 mm) für die vier Häuser.

 

Auch die Koboldhüter haben ihre eigene Logo-Brosche erhalten – 58 mm im Durchmesser.

 

Ihr möchtet euch auch Broschenvorlagen drucken? Kontaktiert mich und vielleicht kann ich euch die Daten geben.

Lutz Dalkowski, ein Grundschullehrer aus Niedersachsen, hat eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen, die zeigt, wie Rollenspiele das Lernen und die Kreativität von Kindern fördern können.
Lutz, selbst ein begeisterter Rollenspieler seit seiner Jugend, nutzt seine Leidenschaft, um seine Dritt- und Viertklässler in die Welt von »Dungeons and Dragons« einzuführen. Mit vereinfachten Regeln bringt er den Kindern die Faszination des Rollenspiels näher.

Neben seiner Tätigkeit an der Schule produziert er immer mal wieder Hörspiele mit seinen Grundschülern, von denen einige bereits preisgekrönt sind. Im vergangenen Jahr entdeckte er das Kinderrollenspiel »Monsterjagd« vom Uhrwerk-Verlag und hatte sofort die Idee, daraus eine Hörspielserie zu entwickeln. Die Drittklässler waren begeistert und arbeiteten mit großer Freude an dem Projekt.

Seit einigen Monaten ist die Hörspielserie auf seinem YouTube-Kanal zu hören und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Serie hat sogar einen Sonderpreis beim Niedersächsischen Hörspielwettbewerb »Der Hörwurm« gewonnen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Serie wie ein »Let’s Play« aufgebaut ist, bei dem das Rollenspiel erklärt und erlebbar gemacht wird.

Hört doch einfach mal rein.