Tipps&Tricks von Rollenspielenden für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen am Spieltisch

The CrunchFluff ist ein kuratiertes Kunstprojekt zwischen Rollenspielkultur, Denkfreiraum und dem Miteinander der Szene und wir freuen uns sehr, mit einem Beitrag über unser Engagement im Bereich Kinderrollenspiel auch Teil des Magazins zu sein.

Was bietet euch The CrunchFluff?

Ein Magazin wie ein Dungeon: voller Geschichte, Ideen und Begegnung
Magazine waren einst das pulsierende Herz der Rollenspielszene – bevor es Internet, Foren oder Streams gab. The CrunchFluff knüpft an diese Zeit an und führt sie weiter: als einmaliges, systemoffenes Rollenspielmagazin mit Blick zurück, nach vorn – und nach innen.
In drei kuratierten Abschnitten („Nostalgie“, „Innovation“, „Gemeinschaft“) erzählt das Heft von den Wurzeln der Szene, feiert kreative Spielansätze und öffnet sich mit dem Format CrowdCreative der Community. Interviews mit Größen wie Tom Finn, Jens Rassmus oder Max Dax treffen auf Artikel zu Immersion, Charaktertiefe und psychologischen Spielmodellen. Dazwischen: Szeneporträts, Anekdoten, Abenteuer, Satire, Horoskope – einiges mit einem Augenzwinkern und alles mit Herz.
The CrunchFluff erscheint als einmaliger Sonderband – gedruckt bei der legendären Druckerei, die 1987 schon den „Grünen Gnom“ aufs Papier brachte. Ein Heft wie ein Gespräch. Eine Einladung an alle, die in Welten wandeln – unabhängig von System, Herkunft oder Alter.
Das Magazin ist noch bis zum 30.07. im Crowdfunding, also sichert euch noch schnell euer Exemplar mit ganz vielen weiteren tollen Beiträgen von über 40 Mitwirkenden, u.a. 100 Questen Gesellschaft e.V., Fey Tiane, Lurch und Lama, Moritz Mehlem, Orkenspalter, Redaktion Phantastik, Ralf Sandfuchs, Sphärenmeisters Spiele, Steamtinkerer, Steffen Schütte, System Matters, Teilzeithelden, Thomas Finn, Ulisses u.v.m.

Wir haben uns an einen ehrlichen Erfahrungsaustausch unter Eltern gewagt.

Um mal zu horchen, wie es bei anderen Familien läuft, haben wir tolle Menschen aus unserer Community zusammengetrommelt, die sich mit uns an den virtuellen Tisch auf Twitch gesetzt  und über das Rollenspiel mit ihren Kindern geredet haben. Mit dabei waren:

Sie haben Kinder im Alter von 4 bis 22 Jahren und sind Eltern, die seit kurzem oder schon seit zehn Jahren mit ihren Kindern spielen.

Das heißt, wir konnten aus einem ganz breiten Erfahrungsschatz berichten. Den Talk könnt ihr jetzt auf YouTube nachschauen:

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Wir wagen uns am Sonntag, dem 12.03. ab 20 Uhr, im Livestream bei 3P auf Twitch an einen ehrlichen Erfahrungsaustausch unter Eltern.

Ich glaube, wir wissen alle um die Begeisterung der Kindern für magische Geschichten, in denen sie die Hauptrolle spielen und die sie am Familienspieltisch gemeinsam als Abenteuer erleben können. Aber wie sieht es mit uns Eltern aus? Wir sind schließlich ein wesentlicher Teil dieser Runde. Um mal zu horchen, wie es bei anderen Familien läuft, haben wir tolle Menschen aus unserer Community zusammengetrommelt, die sich mit uns an den virtuellen Tisch setzen und über das Rollenspiel mit ihren Kindern reden. Sie haben Kinder im Alter von 4 bis 22 Jahren und sind Eltern, die seit kurzem oder schon seit zehn Jahren mit ihren Kindern spielen.

Das heißt, wir können aus einem ganz breiten Erfahrungsschatz berichten.

Einige Fragen werden sein: Warum machen wir Rollenspiel mit unseren Kindern? Mit welchen Erwartungen sind wir ins Spielen gegangen und wurden sie erfüllt? Welche Schwierigkeiten erleben wir dabei und wie gehen wir damit um? Welche Tipps und Tricks haben wir für euch? Außerdem wollen wir über die Folgen auf das Familienleben reden und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Gibt es vielleicht sogar negative Auswirkungen?

Wir freuen uns sehr auf tolle Gäste aus unserer Pen and Paper Community:

Seid gerne im Livechat mit dabei, erzählt von euren Familienrunden oder werdet eure Fragen los, wenn ihr welche habt. Ab 20 Uhr auf unserem Twitch-Kanal!

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!