Aktueller Monat
Oktober

Event Details
Das Rollenspiel als Methode ist seit langem Teil der Bildung und Kultur. Pen-&-Paper-Rollenspiele machten diese Methode für die Unterhaltung verfügbar und zogen ein weitgehend akademisches Publikum an. Aufsätze und Abhandlungen
Event Details
Das Rollenspiel als Methode ist seit langem Teil der Bildung und Kultur. Pen-&-Paper-Rollenspiele machten diese Methode für die Unterhaltung verfügbar und zogen ein weitgehend akademisches Publikum an. Aufsätze und Abhandlungen über diese Spiele sind daher in vielen Bereichen erschienen. Auf dem Pen&Paper-Kongress wollen wir die neuesten Forschungsergebnisse sammeln und austauschen und neue Projekte anregen. Wir treffen uns in der Universitätsstadt Halle. Dort sind wir in den Franckeschen Stiftungen untergebracht, einer der ältesten Stiftungen für Bildungs- und Sozialarbeit. Hier treffen pädagogische und theologische Einrichtungen, Schulen, Jugendarbeit und historische Architektur aufeinander.
PROGRAMMPUNKT EINREICHEN
Wir rufen dazu auf, wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Pen&Paper Roleplay einzureichen, die während des Pen&Paper Kongresses präsentiert und im dazugehörigen Journal veröffentlicht werden. Es wird auch eine Wissenschaftsmesse und ein Science Slam stattfinden, und wir ermutigen Universitätsprojekte und ähnliche Arbeiten, ihre Ergebnisse hier zu präsentieren.
Alle weiterführenden Informationen gibt es hier: PnP Congress: Game Studies - Rollenspiele in Therapie und Pädagogik
Veranstaltungsort:
https://www.francke-halle.de/en
Franckeplatz 1
Haus 37
06110 Halle
06110 Halle
more
Zeit
20 (Freitag) 12:00 - 22 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Haus 37
Franckepl. 1
28Okt15:0020:00Rollenspielnachmittag in der Stadtbibliothek Hilden
Event Details
Eintauchen in neue Rollen. Einmal im Quartal findet in der Stadtbibliothek Hilden der Rollenspielnachmittag von 15.00 - 20.00 Uhr statt. Es werden in der Regel drei unterschiedliche One-Shot-Runden ab 16 Jahren
Event Details
Eintauchen in neue Rollen. Einmal im Quartal findet in der Stadtbibliothek Hilden der Rollenspielnachmittag von 15.00 - 20.00 Uhr statt.
Es werden in der Regel drei unterschiedliche One-Shot-Runden ab 16 Jahren und eine Kinder- bzw. Jugendrunde ab 8 bzw. 10 Jahren angeboten.
Den genauen Termin und welche Systeme angeboten werden erfahren sie auf der Homepage der Stadtbibliothek, im Veranstaltungskalender von Facebook oder sie melden sich für den E-Mail-Verteiler stadtbibliothek@hilden.de an.
Man braucht kein Mitglied in der Stadtbibliothek Hilden sein um teilnehmen zu können.
Allerdings lohnt es sich dennoch, denn die Stadtbibliothek besitzt auch einen kleinen Bestand an Rollenspiel-Regelwerken:
- Cthulhu (7. Edition)
- Das schwarze Auge (5. Edition)
- Dungeons & Dragons (deutsche Auflage von 2017)
- Shadowrun 5. Edition
- Star Wars
more
Zeit
(Samstag) 15:00 - 20:00