Beiträge

The CrunchFluff ist ein kuratiertes Kunstprojekt zwischen Rollenspielkultur, Denkfreiraum und dem Miteinander der Szene und wir freuen uns sehr, mit einem Beitrag über unser Engagement im Bereich Kinderrollenspiel auch Teil des Magazins zu sein.

Was bietet euch The CrunchFluff?

Ein Magazin wie ein Dungeon: voller Geschichte, Ideen und Begegnung
Magazine waren einst das pulsierende Herz der Rollenspielszene – bevor es Internet, Foren oder Streams gab. The CrunchFluff knüpft an diese Zeit an und führt sie weiter: als einmaliges, systemoffenes Rollenspielmagazin mit Blick zurück, nach vorn – und nach innen.
In drei kuratierten Abschnitten („Nostalgie“, „Innovation“, „Gemeinschaft“) erzählt das Heft von den Wurzeln der Szene, feiert kreative Spielansätze und öffnet sich mit dem Format CrowdCreative der Community. Interviews mit Größen wie Tom Finn, Jens Rassmus oder Max Dax treffen auf Artikel zu Immersion, Charaktertiefe und psychologischen Spielmodellen. Dazwischen: Szeneporträts, Anekdoten, Abenteuer, Satire, Horoskope – einiges mit einem Augenzwinkern und alles mit Herz.
The CrunchFluff erscheint als einmaliger Sonderband – gedruckt bei der legendären Druckerei, die 1987 schon den „Grünen Gnom“ aufs Papier brachte. Ein Heft wie ein Gespräch. Eine Einladung an alle, die in Welten wandeln – unabhängig von System, Herkunft oder Alter.
Das Magazin ist noch bis zum 30.07. im Crowdfunding, also sichert euch noch schnell euer Exemplar mit ganz vielen weiteren tollen Beiträgen von über 40 Mitwirkenden, u.a. 100 Questen Gesellschaft e.V., Fey Tiane, Lurch und Lama, Moritz Mehlem, Orkenspalter, Redaktion Phantastik, Ralf Sandfuchs, Sphärenmeisters Spiele, Steamtinkerer, Steffen Schütte, System Matters, Teilzeithelden, Thomas Finn, Ulisses u.v.m.

Wer auf der Suche nach einem Rollenspiel ist, das sich gut mit Kindern – aber natürlich auch mit eurer erwachsenen Tischrunde – spielen lässt, wird bei Wanderhome fündig.

Wanderhome ist ein idyllisches Fantasy-Rollenspiel über Tierwesen auf ihrer Reise durch eine Welt, die sich im Lauf der Jahreszeiten wandelt. Es ist ein Spiel voll saftig-grüner Wiesen, moosbewachsener Schreine, Herden pummeliger Hummeln, Opossums in Sommerkleidern, Salamander mit Hosenträgern, sternklarer Nachthimmel und mit den schönsten Sonnenuntergängen, die du dir vorstellen kannst.

Hier erwarten euch keine Kämpfe und keine Dungeon Crawls, sondern der Fokus darauf, dass sich die Charaktere umeinander, um die Welt und ihre Bewohner*innen kümmern.

Was wird gespielt?

Ihr erkundet als Opossums in Sommerkleidern, Salamandern mit Hosenträgern, mutigen Hasen mit einem Hang zur Poesie oder eigenbrötlerischen Schildkröten mit einem Auge für die wunderschönen kleinen Dinge die idyllische Welt Haeth. Jedes sogenannte Wanderbuch (also eure Charakterrolle) bewirkt auf seine eigene Weise Wunderbares in der Welt und für eure Gruppe: als Poet*innen, Hirten, Tänzerinnen und Taugenichtse.

Wo wird gespielt?

Gepielt wird in Wanderhome an den Orten, die die Gruppe bereist. Diese Orte erschafft ihr gemeinsam und Wanderhome liefert euch alles, was ihr dafür braucht. Dabei erkundet ihr diese Orte und entscheidet als Gruppe, was eure Charaktere dabei erleben: Soll es darum gehen, die ansässige Bevölkerung und ihre Lebensweise, Bräuche (und die lokale Küche!) kennenzulernen? Möchtet ihr bei der Ausrichtung eines Festes teilnehmen? Wollt ihr der Köchin der Taverne dabei helfen, eine seltene, aber wichtige Zutat für ihren berühmte Eintopf zu besorgen? Oder wollt ihr einfach die Schönheit der Natur zu bestaunen, während ihr einander Geschichten aus der Heimat erzählt?

Wie wird gespielt?

Wanderhome ist regelleicht und basiert auf dem „No Dice No Masters“-System von Avery Alder, das für Wanderhome von Jay Dragon angepasst wurde. Ihr braucht keine Würfel, sondern Spielmarken (dafür könnt ihr nehmen, was ihr Zuhause habt, bspw. Gummibärchen oder Spielsteine), die auch im Spiel verdient werden und für Aktionen ausgeben werden können.

Wanderhome ist für 3 -5 Spielende geeignet, mit oder ohne Spielleitung und lässt sich sogar im Solo-Modus alleine spielen.
Mehr Infos und Erklärungen zu Wanderhome könnt ihr hier lesen.

Wo kriege ich es?

Wanderhome befindet sich gerade in der Vorbestellaktion bei System Matters und braucht noch ein paar Unterstützende, damit das Spiel gedruckt werden kann. Mit dem Kauf des PDFs könnt ihr auch direkt losspielen. Also wenn ihr jetzt Lust auf ein cozy Erzählspiel in einer idyllischen Welt habt, dann könnt ihr Wanderhome hier unterstützen und bald losspielen!

Der Verlag Plotbunny Games crowdfundet derzeit die deutsche Übersetzung des Rollenspiels »Follow« (wer mag findet bei 3P gerade den ersten Teil eines Actual Plays). Der Verlag hat heute ein Update veröffentlicht, in dem auf die Frage eingegangen wird, ob und wie man Follow mit Kindern spielen kann. Vielleicht mögt ihr sogar das Crowdfunding unterstützen? Ben Robbins hat schon einige bemerkenswerte Rollenspiele geschrieben, die ich persönlich sehr empfehlen kann. Neben Kingdoms das ebenfalls bereits auf Deutsch erschienene Microscope.

Zum Artikel: Ist Follow ein für Kinder geeignetes Rollenspiel?

 

Wir haben heute über unsere Mach-Mit-Seite einen ganz tollen Tipp bekommen, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Liebes Kinderrollenspiel-Team,

hallo, ich heiße Moritz, bin seit 1994 Rollenspieler und seit 2019 Vater. Da ich aus einer multikulturellen Familie stamme und dann auch noch in eine multikulturelle Familie geheiratet habe und als Expat im Ausland lebe, spricht mein Kind aktuell gar kein Deutsch. Deswegen finde ich Eure Initiative zwar total super, kann aber gar nicht so viel mit deutschsprachigen RPGs für Kinder anfangen …

Wie dem auch sei, aktuell läuft ein neuer Kickstarter für ein Rollenspiel für Kinder, vielleicht auch was für Euch:

www.kickstarter.com/projects/lgm2/little-game-masters

Viele Grüße aus der Zukunft (Zeitzonen halt …),
Moritz