Beiträge

Wer auf der Suche nach einem Rollenspiel ist, das sich gut mit Kindern – aber natürlich auch mit eurer erwachsenen Tischrunde – spielen lässt, wird bei Wanderhome fündig.

Wanderhome ist ein idyllisches Fantasy-Rollenspiel über Tierwesen auf ihrer Reise durch eine Welt, die sich im Lauf der Jahreszeiten wandelt. Es ist ein Spiel voll saftig-grüner Wiesen, moosbewachsener Schreine, Herden pummeliger Hummeln, Opossums in Sommerkleidern, Salamander mit Hosenträgern, sternklarer Nachthimmel und mit den schönsten Sonnenuntergängen, die du dir vorstellen kannst.

Hier erwarten euch keine Kämpfe und keine Dungeon Crawls, sondern der Fokus darauf, dass sich die Charaktere umeinander, um die Welt und ihre Bewohner*innen kümmern.

Was wird gespielt?

Ihr erkundet als Opossums in Sommerkleidern, Salamandern mit Hosenträgern, mutigen Hasen mit einem Hang zur Poesie oder eigenbrötlerischen Schildkröten mit einem Auge für die wunderschönen kleinen Dinge die idyllische Welt Haeth. Jedes sogenannte Wanderbuch (also eure Charakterrolle) bewirkt auf seine eigene Weise Wunderbares in der Welt und für eure Gruppe: als Poet*innen, Hirten, Tänzerinnen und Taugenichtse.

Wo wird gespielt?

Gepielt wird in Wanderhome an den Orten, die die Gruppe bereist. Diese Orte erschafft ihr gemeinsam und Wanderhome liefert euch alles, was ihr dafür braucht. Dabei erkundet ihr diese Orte und entscheidet als Gruppe, was eure Charaktere dabei erleben: Soll es darum gehen, die ansässige Bevölkerung und ihre Lebensweise, Bräuche (und die lokale Küche!) kennenzulernen? Möchtet ihr bei der Ausrichtung eines Festes teilnehmen? Wollt ihr der Köchin der Taverne dabei helfen, eine seltene, aber wichtige Zutat für ihren berühmte Eintopf zu besorgen? Oder wollt ihr einfach die Schönheit der Natur zu bestaunen, während ihr einander Geschichten aus der Heimat erzählt?

Wie wird gespielt?

Wanderhome ist regelleicht und basiert auf dem „No Dice No Masters“-System von Avery Alder, das für Wanderhome von Jay Dragon angepasst wurde. Ihr braucht keine Würfel, sondern Spielmarken (dafür könnt ihr nehmen, was ihr Zuhause habt, bspw. Gummibärchen oder Spielsteine), die auch im Spiel verdient werden und für Aktionen ausgeben werden können.

Wanderhome ist für 3 -5 Spielende geeignet, mit oder ohne Spielleitung und lässt sich sogar im Solo-Modus alleine spielen.
Mehr Infos und Erklärungen zu Wanderhome könnt ihr hier lesen.

Wo kriege ich es?

Wanderhome befindet sich gerade in der Vorbestellaktion bei System Matters und braucht noch ein paar Unterstützende, damit das Spiel gedruckt werden kann. Mit dem Kauf des PDFs könnt ihr auch direkt losspielen. Also wenn ihr jetzt Lust auf ein cozy Erzählspiel in einer idyllischen Welt habt, dann könnt ihr Wanderhome hier unterstützen und bald losspielen!

Der March 4 Kids war für uns ein voller Erfolg, denn wir haben insgesamt 2.366 Euro gesammelt und konnten damit die Patenschaft realisieren!

Letzte Woche waren wir erneut im Ronald McDonald Haus, um die Patenschaft für das obere Wohnzimmer offiziell zu übernehmen.

Davon haben wir euch ein kleines Video aufgenommen:

Wir von 3P sind immer noch ganz überwältigt von eurer Anteilnahme, eurem Engagement und von den Spenden!

Wir haben unser Motto also mehr als nur erfüllt:

„Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.“

Wenn auch ihr nächstes Jahr beim March 4 Kids 2024 dabei sein wollt – sei‘ es als Streamingkanal, Gast, Spielleitung oder mit eurem Idee zum Thema Kinderrollenspiel – dann kommt auf unseren Discord oder kontaktiert uns über kinderrollenspiel.de. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit tollen Streams, spannenden Inhalten und neuen Ideen für ein Zuhause auf Zeit!

Unser Dank gilt euch allen, aber auch unsere Kooperationspartnerinnen und -partnern. Insbesondere Shay Igrima, Raldanash, Lurch und Lama, Green Gorilla, Flo, Sabine, Andrea Rick von Plotbunny Games , Ivy, Jan, der WeltenBauStelle sowie allen Mitspielenden und Gästen, Dominik, Sascha und Matthias von Kinderrollenspiel.de und dem Interessenverband Fantasy und Science Fiction e.V. (ivfsf) .

Und natürlich Malte Schierenberg vom Ronald McDonald Haus in Lübeck und seinen Mitarbeiterinnen!