Beiträge

Der March For Kids 2025 ist vorbei, und wir danken allen, die dazu beigetragen haben, unglaubliche 4.400 Euro für das Ronald McDonald-Haus in Lübeck zu sammeln.

Damit haben wir unsere Ergebnisse der letzten beiden Jahre um einen Riesensprung verbessert, und wir könnten nicht glücklicher sein. Ihr seid die tollste Community der Welt, und gemeinsam haben wir wieder gezeigt, dass Rollenspiel wirklich Flügel verleihen kann (im Gegensatz zu gewissen Energy-Drinks).

Wie könnte man das besser feiern, als mit einem Recap, einem Besuch von Malte Schierenberg, dem Leiter des RMcD-Hauses in Lübeck, und einer zünftigen Rollenspielrunde?

Ivy leitet daher für uns Tidal Blades, und Malte, Michael von Green Gorilla, Cassandra und Manni machen als humanoide Fisch/Reptil-Wesen die Welt von Naviri unsicher.

Ursprünglich ein Brettspiel, ist Tidal Blades kürzlich auch als RPG mit dem Cypher System bei Monte Cook erschienen.

Was ist Tidal Blades?

Tidal Blades: The Roleplaying Game spielt in der faszinierenden Welt von Naviri. Naviri ist ein idyllischer Archipel, bewohnt von Krokodilen, Schildkröten, Menschen und Fischwesen, die in Harmonie leben. Doch die Schutzbarriere namens „Fold“, die bisher große Seemonster fernhielt, beginnt zu versagen, wodurch heldenhafte Taten benötigt werden, um die Bedrohungen abzuwehren.

Das Spiel bietet ein schnelles, erzählorientiertes Erlebnis mit einem intuitiven Charaktergenerierungssystem, das unzählige Optionen ermöglicht. Beispiele für Charaktere sind eine neugierige Salamander-Entdeckerin, die die Heulende See befährt, oder ein scharfsichtiger Cuttlebeard-Adept, der Anomalien studiert. Spielende können die tiefgehende Lore von Naviri erkunden, auf zahlreiche Kreaturen und NPCs treffen und hunderte von Gegenständen, Wasserfahrzeugen und geheimnisvollen „Cyphers“ entdecken. Zwei vollständige Abenteuer sind ebenfalls enthalten, um den Einstieg in die Kampagne zu erleichtern.

In einem Vorstellungsvideo erklärt Ivy die Welt, Hintergründe und die Regeln von Tidal Blades: zum Vorstellungsvideo

Das 416-seitige Hardcover-Buch wurde von Shanna Germain entworfen und von Mr. Cuddington illustriert.

Und hier könnt ihr euch nicht nur unseren March 4 Kids Abschluss mit Malte und Micha, sondern auch Tidal Blades als Let’s Play ansehen: zum Abschlussstream mit Spielrunde

Vielen Dank an alle, die den March 4 Kids auch 2025 so großartig gemacht haben!

Wir haben die Sandfüchse in einem unheimlich spannenden Talk zum Thema Kinderrollenspiele bei 3P zu Gast.

Wir reden nicht nur über die Entstehungsgeschichte von Plüsch, Power & Plunder und das Bäronomicon, sondern auch über die Kuschelhelden. Kuschelhelden ist eine Kinderrollenspielversion des Bäronomicons, die Ralf Sandfuchs zusammen mit seiner Frau und deren gemeinsamer Tochter Sabrina Sandfuchs entwickelt.

Sabrina Sandfuchs arbeitet als Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung und hat kürzlich einen Ratgeber zur gewaltfreien Kommunikation bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS veröffentlicht. Mehr über sie, ihre Arbeit und Kontaktmöglichkeiten zu ihr findet ihr bei Timo Therapiefuchs!

Ralf und Sabrina schildern in diesem Talk auch ihre Ideen für ein Plüschi-Rollenspiel als Familienspiel, was weit über ein reines Regelwerk hinausgeht. Denn wir sind uns einig, dass Eltern mehr Hilfestellungen und Anleitungen brauchen, um kindgerechtes Rollenspiel in ihrem Familienalltag integrieren zu können.

Vielen Dank für diesen interessanten Einblick in eure Pläne und diesen wirklich hochinformativen Austausch zum Thema Kinderrollenspiel! Wir hoffen sehr, bald mehr zu den Kuschelhelden lesen zu können.

Wir können uns über dieses Projekt auf dem Blog von Ralf Sandfuchs auf dem Laufenden halten.

Schaut gerne in den Talk rein und lasst uns ein Kommentar oder auch eure Fragen unter dem Video da: Zum Video

Und nicht vergessen, noch läuft unsere Spendenaktion March 4 Kids und wir würden uns sehr über eine Spende für ein Zuhause auf Zeit freuen!

Ihr könnt ein neues Abenteuer auf der fantastischen Münzwelt erleben!
Seit kurzem ist für Little Wizards „Der verschwundene Geschichtenerzähler“ im Online Shop von Green Gorilla erhältlich.

Worum geht es?
Die kleinen Hexen und Zauberer besuchen auf den Schauder-Inseln eine Vorstellung des beliebten Gruselgeschichtenerzählers Valentino Apfelbaum. Als dieser plötzlich mit einem Donnerschlag verschwindet und nicht wieder auftaucht, nehmen die Charaktere die Ermittlungen auf, um herauszufinden, was mit Valentino passiert ist. Schnell fällt der Verdacht auf Valentinos größten Konkurrenten, Manolo Zanetti.

Die Ermittlungen führen die kleinen Hexen und Zauberer zur Villa der Lady von Ginster, zur berühmten Bibliothek von Spikehair und zu einem verlassenen Anwesen mitten im Gespenstischen Wald.

Vieles ist in diesem Abenteuer nicht so, wie es am Anfang scheint. Werden die kleinen Hexe und Zauberer die Täuschungen durchschauen und das Rätsel um den verschwundenen Geschichtenerzähler aufdecken können?

Nehmt euren Mut, eure Magie und euer kluges Köpfchen zusammen und findet es heraus!

Ich durfte das Abenteuer nicht nur testleiten, sondern auch spielen und kann eine absolute Empfehlung aussprechen.
Hier sind meine (nicht ganz spoilerfreien) Top 3 Gründe, die das Abenteuer so spielenswert machen:

1. Eine Geschichte in der Geschichte

Das Abenteuer startet auf dem Marktplatz, während einer Aufführung des Geschichtenerzählers Valentino Apfelbaum. Die Gruselgeschichte, die er erzählt und bei der er während des Vortragens an einer spannenden Stelle verschwindet, könnt ihr entweder direkt vorlesen oder nach eurem Geschmack und dem gewünschten Gruselfaktor für eure Kinder anpassen. Es macht aber wirklich Spaß, den Kindern die Geschichte vorzulesen und ich finde dabei drei Punkte sehr praktisch: erstens kommt man als Spielleitung damit gut ins Erzählen, zweitens lauschen die Kinder ganz fasziniert und drittens ist sogar der Wunsch, die Geschichte zu Ende zu hören, ein guter Antrieb, den Geschichtenerzähler wieder zu finden.

So macht schon der Einstieg ins Abenteuer sehr viel Spaß!

2. Ein toller Schauplatz zum ausführlichen Entdecken

Ein Ermittlungsort für die Suche nach Valentino ist die Bibliothek mit vielen Stockwerken.

Die Bibliothek ist das berühmteste Bauwerk von Spikehair. Je nachdem, wen du fragst, erinnert die groteske Architektur an einen bizarren Schichtkuchen oder einen wild aufgetürmten Bücherstapel. Angeblich enthält die Büchersammlung der Bibliothek eine Kopie jeder Gruselgeschichte, die jemals auf der Münzwelt geschrieben wurde.

Jedes Stockwerk behandelt ein eigenes Thema, ihr findet z.B. Vampire und Nachtdämonen im zweiten Stockwerk oder Magische Katastrophen und andere Missgeschickte im fünften. Dabei besitzen auch die Stockwerke selbst ihren ganz individuellen Charakter und mit einer Tabelle für Zufallsbegegnungen kann dieser Ort ausführlich bespielt werden.

So wird sich ein weiterer Besuch hier definitiv lohnen!

3. Das Abenteuer behandelt wichtige Themen

Neben einer zauberhaften Geschichte, die zu erleben sehr viel Spaß macht, behandelt das Abenteuer auch wichtige Themen, über die ihr mit euren Kindern ins Gespräch kommen könnt. Denn hinter Valentinos größtem Konkurrenten verbirgt sich eigentlich eine Geschichtenerzählerin, die ihre eigenen Gründe hat, als Mann aufzutreten.
Auch die Wahrheit hinter dem Verschwinden von Valentino bietet einen guten Anlass, um mit den Kindern über das Setzen von Grenzen und „Nein“-Sagen zu reden.

Neben den erwähnten Punkten gibt es auch in „Der verschwundene Geschichtenerzähler“ wieder Textkästen zum Vorlesen und Hinweise zum Erzählen, die der Spielleitung eine große Hilfe sind, tolle Illustrationen und Karten sowie weiterführende Geschichtenaufhänger und damit Inspirationen für eure eigenen Ideen für Abenteuer.

Wenn ihr euch das Abenteuer anschauen wollt, Michael Weber von Green Gorilla (und Autor des Abenteuers!) ist zu 3P in den Stream gekommen und hat für uns geleitet: zum Let’s Play

Ich hoffe, spätestens das Anschauen macht euch Lust, das Abenteuer mit euren Kindern zu spielen!
Zum Discord von Green Gorilla, auf dem ihr euch mit anderen Little Wizards Fans und dem Verlag austauschen könnt, geht es hier entlang: zum Green Gorilla Discord
Der verschwundene Geschichtenerzähler und weitere Little Wizards Produkte findet ihr hier: Shop von Green Gorilla

Das Abenteuer wurde auch bei Carabas Crafts gespielt: Der verschwundene Geschichtenerzähler
Bei 3P gibt es noch mehr Let’s Plays und eine Rezension zu Little Wizards: Little Wizards Playlist

Auch in diesem Jahr streamen 3P – Partners in Pen & Paper und befreundete Kanäle, Content Creators und Rollenspielverlage erneut für ein Zuhause auf Zeit und sammeln während des gesamten Monat März Spenden für das Ronald McDonald Haus in Lübeck. 

Im Ronald McDonald Haus können Familien schwerkranker Kinder auf dem Gelände der Uniklinik wohnen und so in der Nähe ihrer Kinder sein, die in der Klinik behandelt werden.

Das Haus wird durch Spenden finanziert und wir konnten in den letzten beiden Jahren jeweils über 2000 Euro sammeln, um als 3P Community die Patenschaft für eins der Wohnzimmer im Haus zu übernehmen. Auch in diesem Jahr möchten wir die Patenschaft erneuern!

Alle Videos der letzten Jahre findet ihr in dieser Playlist!

Während der Aktion möchten wir auch gleichzeitig Rollenspiel für Kinder bekannter machen. 

Darum gibt es in diesem Monat viele Spielvorstellungen und Let’s Play zum Thema Kinderrollenspiele. Mit insgesamt 27 Streams könnt ihr euch auf ein buntes Programm gefasst machen: Neben ganz vielen Kinderrollenspielen und Neuheiten in diesem Bereich für Familien und Schulen, nehmen wir dieses Jahr auch die Gratisrollenspieltage mit und zeigen euch, was einige Verlage dafür vorbereitet haben. Garantiert kostenlos für euch (https://www.gratisrollenspieltag.de/) !

Zum RPG für Kinder und unseren laufenden 3P-Runden gibt es auch wieder Rollenspiele welche, in denen Kinder und Jugendliche gespielt werden, aber deren Inhalte sich durch Horrorthemen an Erwachsene richten.
So ist im March 4 Kids auch etwas für große Kinder dabei! 

Hier seht ihr alle Streams im March 4 Kids von und mit 3P, Asra3l, Raldanash, Mannifest Games, Katze & Wolf, Plotbunny Games, Shay Igrima, Green Gorilla, Couch Session RPG, dem Squink Verlag, Ralf und Sabrina Sandfuchs und Epic Education:

  1. March 4 Kids Kick-Off und Let’s Play Slayers – Spielleitung Manni
    Wir eröffnen den March 4 Kids mit einer Monsterjagd im 3P Stadtviertel. Das Stadtviertel wurde zusammen mit der 3P Community für Slayers (hier ist das Video des Livestreams dazu) erstellt und wird zu den Gratis Rollenspieltagen kostenlos bei Pro Indie zum Download zur Verfügung stehen.
    Am 01.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  2. Let’s Play Kids on Bikes – Spielleitung Raldanash
    Kreatives Chaos, Teil 1: Ein Spieleladen wird zum Schauplatz merkwürdiger Ereignisse.
    Was steckt dahinter?
    Am 03.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  3. Talk über Meine fürchterlich besten Freunde
    Bei Mannifest Games gibt es ein neues Jugend-Rollenspiel! Und die Autor:innen Schnetti und Manni werden uns in diesem Talk alles darüber erzählen. Später im März (genauer gesagt am 16.3.) könnt ihr das RPG auch bei Mannifest Games live als Let’s Play sehen!
    Am 05.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  4. Let’s Play Starport – Spielleitung Jamaerah
    Huleja – Insel der Sterne, ein magisches cozy Abenteuer, Teil 1.
    Die Folgen der maßlosen Nutzung von Magie sind im ganzen Mondsichel-Inselreich zu spüren und die Wut des Volkes bricht sich in der Revolution in der Hauptstadt Bahn. Die jungen Held*innen entkommen den Flammen und finden sich nach ihrer Flucht auf der entlegenen Insel Huleja wieder. Doch auch hier finden sich die magischen Folgen der Herrschaft des Kaisers und des Adels, so dass einiges im Argen liegt. Doch zum Glück haben die jungen Held*innen etwas im Gepäck, das ihnen hilft, der ganzen Insel zu helfen. Wenn sie sich trauen es zu benutzen. Denn es ist vom Kaiser verboten.
    Am 07.03. auf https://www.twitch.tv/katzeundwolf
  5. Let’s Play Mythos World – Spielleitung Matthes
    Der Zauber der Großstadt geht weiter!
    Am 07.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  6. Let’s Play Magical Pets von Plotbunny Games – Spielleitung Shay
    Erzählspiel: Ein magisches Abenteuer für Tierliebhaber.
    Am 09.03. auf https://www.twitch.tv/shay_igrima
  7. Let’s Play Kids on Bikes – Spielleitung Raldanash
    Kreatives Chaos, Teil 2: Ein Spieleladen wird zum Schauplatz merkwürdiger Ereignisse.
    Was steckt dahinter?
    Am 10.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  8. Let’s Play Catcrawl von Plotbunny Games – Moderation Jasmin Neitzel und Andrea Rick (Plotbunny Games)
    Ein Erkundungsspiel über eine Katze in einem neuen Zuhause.  
    Am 11.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  9. Let’s Play Little Wizards – Spielleitung Michael von Green Gorilla
    Wir spielen das neue Abenteuer „Der verschwundene Geschichtenerzähler“.
    Die kleinen Hexen und Zauberer besuchen auf den Schauder-Inseln eine Vorstellung des beliebten Gruselgeschichtenerzählers Valentino Apfelbaum. Als dieser plötzlich mit einem Donnerschlag verschwindet und nicht wieder auftaucht, nehmen die Charaktere die Ermittlungen auf, um herauszufinden, was mit Valentino passiert ist. Schnell fällt der Verdacht auf Valentinos größten Konkurrenten, Manolo Zanetti.
    Die Ermittlungen führen die kleinen Hexen und Zauberer zur Villa der Lady von Ginster, zur berühmten Bibliothek von Spikehair und zu einem verlassenen Anwesen mitten im Gespenstischen Wald.
    Vieles ist in diesem Abenteuer nicht so, wie es am Anfang scheint. Werden die kleinen Hexe und Zauberer die Täuschungen durchschauen und das Rätsel um den verschwundenen Geschichtenerzähler aufdecken können? Nehmt euren Mut, eure Magie und euer kluges Köpfchen zusammen und findet es heraus!
    Am 12.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  10. Let’s Play Kult – Spielleitung Normi
    Dieses Kult Szenario dreht sich um Polybius, einem Arcade-Automaten, der der Legende nach in den frühen 80er-Jahren in zwielichtigen Ecken von Spielhallen auftauchte und später spurlos und ohne ersichtlichen Grund verschwand. Es gibt zahlreiche Gerüchte darüber, was diese Maschinen tatsächlich waren. Waren sie geheime Experimente der Regierung zur Gedankenkontrolle? Vielleicht ein Versuch, unterschwellige Botschaften in junge Teenager einzupflanzen? Oder steckte etwas noch viel Unheimlicheres dahinter? Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Highschool-Schülern und ihrer Versuche, die Wahrheit hinter der Verschwörung aufzudecken.
    Am 13.03. auf https://www.twitch.tv/couchsessionrpg
  11. Let’s Play Mythos World – Spielleitung Matthes
    Der Zauber der Großstadt geht weiter!
    Am 14.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  12. Let’s Play Meine fürchterlich besten Freunde – Spielleitung Schnetti
    MfGs neues Jugend-Rollenspiel „Meine fürchterlich besten Freunde“ first PnP live bei Twitch!
    Am 16.03. auf https://www.twitch.tv/mannifest_gaming
  13. Talk mit dem Squink Verlag
    Der in 2024 gegründete Squink Verlag kommt vorbei und plaudert über ihre Produkte, Neuerscheinungen und kommende Pläne.
    Am 17.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  14. Talk über die „Kuschelhelden“
    Kuschelhelden ist eine Kinderrollenspielversion des Bäronomicons, die Ralf Sandfuchs zusammen mit seiner Tochter Sabrina entwickelt. Sabrina Sandfuchs arbeitet als Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung und hat kürzlich einen Ratgeber zur gewaltfreien Kommunikation bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS veröffentlicht (Die Kraft der Worte bei ADHS). Ralf und Sabrina wollen in diesem Talk auch ihre Ideen für ein Plüschi-Rollenspiel als Familienspiel schildern, was weit über ein reines Regelwerk hinausgeht.
    Am 19.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  15. Let’s Play Catcrawl von Plotbunny Games – Moderation Jasmin Neitzel und Andrea Rick (Plotbunny Games)
    Erzählspiel: Flauschige Katzen erkunden ihr neues Zuhause.
    Am 19.03. auf https://www.twitch.tv/shay_igrima
  16. Let’s Play DSA5 – Spielleitung BigNose
    Zeit für Hel… äh Kinder! Es ist Zeit, dass die Kinder die seltsamen Vorkommnisse im Dorf aufklären!
    Am 20.03. auf https://www.twitch.tv/shay_igrima
  17. Let’s Play Kult – Spielleitung Normi
    Weiter geht es mit dem Kult-Szenario „Polybius“.
    Am 20.03. (Terminänderung zum Bild) auf https://www.twitch.tv/couchsessionrpg
  18. Let’s Play Starport – Spielleitung Jamaerah
    Huleja – Insel der Sterne, ein magisches cozy Abenteuer, Teil 2.
    Am 21.03. auf https://www.twitch.tv/katzeundwolf
  19. Let’s Play Humblewood – Spielleitung DerGraf
    Willkommen bei den Tieren in Humblewood!
    Am 21.03. auf https://www.twitch.tv/shay_igrima
  20. Let’s Play Misspent Youth – Spielleitung Parlon
    Wir spielen Jugendliche, die sich gegen eine autoritäre Macht und ihre Kontrollsysteme auflehnen und für ein Leben in Freiheit und Unabhängigkeit kämpfen!
    Am 22.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  21. Let’s Play 1W6 Freunde – Spielleitung Asra3l
    Gespielt wird das Abenteuer „Ihr Name ist Mensch“, in dem eine Bande aus Jugenddetektiven der jungen Luca und ihrer Familie beistehen muss, die erst vor kurzem vor einem Bürgerkrieg in ihrem abgelegenen Heimatland Kogisien nach Deutschland geflüchtet sind und in Schwierigkeiten geraten.
    Am 24.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  22. Let’s Play Mausritter – Spielleitung Beepbop von den Familiennerds
    Was haben wohl „Frau Knurrkaters Neffen“ und „Mausritter“ gemein?
    Am 25.03. auf https://www.twitch.tv/shay_igrima
  23. Talk über Epic Education
    Bei Epic Education werden in Bildungsabenteuer die große Kraft von Geschichten pädagogisch genutzt. Entwickler und geschäftsführender Gesellschafter Dominik von Epic Education kommt zu uns, um uns mehr von seinem Konzept und der gemeinnützigen GmbH zu erzählen, die mit storybasierten Lernkonzepten und Bildungsabenteuern die politische Bildung und die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen unterstützen möchte.
    Am 26.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe
  24. Let’s Play Starport – Spielleitung Jamaerah
    Huleja – Insel der Sterne, ein magisches cozy Abenteuer, Teil 3.
    Am 26.03. auf https://www.twitch.tv/katzeundwolf
  25. Let’s Play Beyond the Wall – Spielleitung Shay
    Jugendliche erkunden die magische Welt abseits der Pallisade.
    Am 26.03. auf https://www.twitch.tv/shay_igrima
  26. Let’s Play Cthulhu – Spielleitung Shay
    Bei einer „Mutprobe“ wird euch Grauen erwarten!
    Am 27.03. auf https://www.twitch.tv/shay_igrima
  27. March 4 Kids Abschluss und Let’s Play Tidal Blades – Spielleitung Ivy
    Willkommen in Naviri – einer Welt voller Gemeinschaft, Wissen, Freude und Feste! Dieses atemberaubende Inselreich ist die Heimat von Krokodilen, Schildkröten, Menschen und Fischmenschen, die gemeinsam handeln, reisen und voneinander lernen. Genau in diese faszinierenden Rollen schlüpfen die Mitspielenden und erleben magische Abenteuer. Heute begeben wir uns auf eine ganz besondere Mission: Gemeinsam mit Malte Schierenberg, dem Leiter des Ronald McDonald Hauses – für das wir diesen Monat Spenden gesammelt haben – suchen wir die letzte, geheime Zutat für einen Kuchen, der das Highlight eines großen Festes sein wird!
    Am 31.03. ab 20 Uhr auf https://www.twitch.tv/drei_pe

Die Streamübersicht Bildern:

Auf unserem YouTube Kanal findet ihr für mehr Infos zum Spendenziel einen Rundgang im Haus und auch die Interviews mit Malte Schierenberg, dem Leiter des Ronald McDonald Hauses, der auch in diesem Jahr wieder bei uns vorbei kommt und mit uns sogar spielt!

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hoffentlich sehen wir uns euch während der Livestreams bei uns im Chat! Wir freuen uns auch sehr, wenn ihr die Aktion teilt und damit auf die Spendensammlung aufmerksam macht. Ab dem 1.3. teilen wir auch den Link zur Spendenmöglichkeit.

Danke an euch alle! Fürs Spenden, fürs Teilen und fürs Mitmachen!

******

Besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den Personen hinter den Verlagen und Kanälen aus unserer Pen and Paper-Community, die den March 4 Kids bewerben und mit eigenem Content unterstützen!

Asra3l, Couch Session RPG, Diceventurers, Epic Education, die Familiennerds, der GefahrTalk Podcast, Green Gorilla, Katze & Wolf, Mannifest Games, Nerdlicht, Plotbunny Games, Pro Indie, Raldanash, Ralf Sandfuchs, Shay Igrima, Sphärenmeisters Spiele und System Matters.

*****

Die Links zu den Spielen bzw. gespielten Abenteuern aus den Streams findet ihr hier:

Wer auf der Suche nach einem Rollenspiel ist, das sich gut mit Kindern – aber natürlich auch mit eurer erwachsenen Tischrunde – spielen lässt, wird bei Wanderhome fündig.

Wanderhome ist ein idyllisches Fantasy-Rollenspiel über Tierwesen auf ihrer Reise durch eine Welt, die sich im Lauf der Jahreszeiten wandelt. Es ist ein Spiel voll saftig-grüner Wiesen, moosbewachsener Schreine, Herden pummeliger Hummeln, Opossums in Sommerkleidern, Salamander mit Hosenträgern, sternklarer Nachthimmel und mit den schönsten Sonnenuntergängen, die du dir vorstellen kannst.

Hier erwarten euch keine Kämpfe und keine Dungeon Crawls, sondern der Fokus darauf, dass sich die Charaktere umeinander, um die Welt und ihre Bewohner*innen kümmern.

Was wird gespielt?

Ihr erkundet als Opossums in Sommerkleidern, Salamandern mit Hosenträgern, mutigen Hasen mit einem Hang zur Poesie oder eigenbrötlerischen Schildkröten mit einem Auge für die wunderschönen kleinen Dinge die idyllische Welt Haeth. Jedes sogenannte Wanderbuch (also eure Charakterrolle) bewirkt auf seine eigene Weise Wunderbares in der Welt und für eure Gruppe: als Poet*innen, Hirten, Tänzerinnen und Taugenichtse.

Wo wird gespielt?

Gepielt wird in Wanderhome an den Orten, die die Gruppe bereist. Diese Orte erschafft ihr gemeinsam und Wanderhome liefert euch alles, was ihr dafür braucht. Dabei erkundet ihr diese Orte und entscheidet als Gruppe, was eure Charaktere dabei erleben: Soll es darum gehen, die ansässige Bevölkerung und ihre Lebensweise, Bräuche (und die lokale Küche!) kennenzulernen? Möchtet ihr bei der Ausrichtung eines Festes teilnehmen? Wollt ihr der Köchin der Taverne dabei helfen, eine seltene, aber wichtige Zutat für ihren berühmte Eintopf zu besorgen? Oder wollt ihr einfach die Schönheit der Natur zu bestaunen, während ihr einander Geschichten aus der Heimat erzählt?

Wie wird gespielt?

Wanderhome ist regelleicht und basiert auf dem „No Dice No Masters“-System von Avery Alder, das für Wanderhome von Jay Dragon angepasst wurde. Ihr braucht keine Würfel, sondern Spielmarken (dafür könnt ihr nehmen, was ihr Zuhause habt, bspw. Gummibärchen oder Spielsteine), die auch im Spiel verdient werden und für Aktionen ausgeben werden können.

Wanderhome ist für 3 -5 Spielende geeignet, mit oder ohne Spielleitung und lässt sich sogar im Solo-Modus alleine spielen.
Mehr Infos und Erklärungen zu Wanderhome könnt ihr hier lesen.

Wo kriege ich es?

Wanderhome befindet sich gerade in der Vorbestellaktion bei System Matters und braucht noch ein paar Unterstützende, damit das Spiel gedruckt werden kann. Mit dem Kauf des PDFs könnt ihr auch direkt losspielen. Also wenn ihr jetzt Lust auf ein cozy Erzählspiel in einer idyllischen Welt habt, dann könnt ihr Wanderhome hier unterstützen und bald losspielen!

Lutz Dalkowski, ein Grundschullehrer aus Niedersachsen, hat eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen, die zeigt, wie Rollenspiele das Lernen und die Kreativität von Kindern fördern können.
Lutz, selbst ein begeisterter Rollenspieler seit seiner Jugend, nutzt seine Leidenschaft, um seine Dritt- und Viertklässler in die Welt von »Dungeons and Dragons« einzuführen. Mit vereinfachten Regeln bringt er den Kindern die Faszination des Rollenspiels näher.

Neben seiner Tätigkeit an der Schule produziert er immer mal wieder Hörspiele mit seinen Grundschülern, von denen einige bereits preisgekrönt sind. Im vergangenen Jahr entdeckte er das Kinderrollenspiel »Monsterjagd« vom Uhrwerk-Verlag und hatte sofort die Idee, daraus eine Hörspielserie zu entwickeln. Die Drittklässler waren begeistert und arbeiteten mit großer Freude an dem Projekt.

Seit einigen Monaten ist die Hörspielserie auf seinem YouTube-Kanal zu hören und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Serie hat sogar einen Sonderpreis beim Niedersächsischen Hörspielwettbewerb »Der Hörwurm« gewonnen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Serie wie ein »Let’s Play« aufgebaut ist, bei dem das Rollenspiel erklärt und erlebbar gemacht wird.

Hört doch einfach mal rein.

 

Die Sommerferien stehen vor der Tür oder haben bereits begonnen. In vielen Städten gibt es Ferienaktionen, die von örtlichen Vereinen oder städtischen Einrichtungen organisiert werden.

Bei uns in Lübeck gibt es den „Ferienpass“ (mehr Informationen zum Ferienpass) und ein Angebot hat mich ganz besonders begeistert:

Von Drachen, Schätzen und Verließen. Eure epische Heldenreise

Wenn Helden und Held:innen eines tun, dann lange und beschwerliche Reisen auf sich nehmen. Welche Abenteuer Eure selbst erschaffenen Held:innen dabei erleben, liegt ganz bei Euch! In dem zweitägigen Workshop werdet Ihr gemeinsam eine neue Welt erschaffen und eine Weltkarte gestalten. Die Ideen zur Gestaltung finden sich im Europäischen Hansemuseum. Am zweiten Tag macht Ihr Euch als Heldengruppe auf in diese fremde Welt. Nach den Regeln eines »Pen and Paper«-Rollenspiels werdet ihr Quests bestehen und knifflige Herausforderungen meistern. Werden Eure Gefährt:innen das gemeinsame Ziel erreichen?

Das Angebot findet in Kooperation des Europäisches Hansemuseums mit dem Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre statt. Eine Rollenspielrunde mit einem Museumsbesuchs zu kombinieren, finde ich eine ganz großartige Idee! Die Kinder sind angemeldet und ich bin gespannt, was sie von dem Workshop berichten werden – falls sie den Platz bekommen, das erfahren wir im Juli.

Viele Angebote im Ferienpass sind kostenlos, dieses kostet 5 Euro pro Kind, außerdem sollen wir eine Einverständniserklärung und Essen und Trinken mitgeben.

Vielleicht habt ihr auch Ferienangebote vor Ort, die Pen and Paper Rollenspiel für Kinder beinhalten? Dann schreibt es gerne in die Kommentare oder berichtet davon bei 3P auf Discord, im Kinderrollenspiel.de-Bereich: Zu unserem Discord

Wir haben im Rahmen des March 4 Kids eine ganz wunderbare Runde Das Albtraumschiff gespielt!

Worum es bei Das Albtraumschiff geht:

Ihr seid Monster und habt die Crew eines Kreuzfahrtschiffs aufgefressen (außer den ahnungslosen Aushilfskellner Steve). Nun sind die Passagier:innen an Bord und das Schiff ist losgefahren. Um eure Existenz geheim zu halten, müsst ihr die Aufgaben der Crew übernehmen, obwohl ihr weder die Ausbildung, noch die Anatomie dafür habt …

Über das Spiel:

Das Albtraumschiff ist ein regelleichtes, erzählzentriertes Oneshot-Rollenspiel für 3-6 Spielende und 1 Spielleitung (SL). Es eignet sich sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Rollenspieler*innen. Wir spielen es in unserer Version familienfreundlich, so dass ihr einen Eindruck bekommt, wie ihr Das Albtraumschiff auch mit Kids an Bord spielen könnt.

Andrea Rick hat im Rahmen des March 4 Kids auch einen Blogbeitrag geschrieben, wie ihr weitere Plotbunny Games RPGs mit Kindern spielen könnt .

Das Albtraumschiff wurde von Jasmin Neitzel und Andrea Rick zu den Gratisrollenspieltagen 2024 (16.03. bis 23.03.2024) geschrieben und ist in diesem Rahmen kostenlos bzw. gegen eine freiwillige Spende hier erhältlich. Außerdem liegt Das Albtraumschiff als gedrucktes 8-seitiges Faltblatt jedem Paket zu den Gratisrollenspieltagen mehrfach bei, so dass ihr es bei den entsprechenden GRT-Veranstaltungsorten abholen könnt (solange der Vorrat reicht).

Wenn ihr zwischen dem 04.03.2024 und dem 31.03.2024 etwas Verschickbares bei  Plotbunny Games  im Shop bestellt, wird euch ein gedrucktes Exemplar des Spiels als kostenloses Dankeschön mit ins Paket gelegt!

Nach den Gratisrollenspieltagen wird die Druckversion auch regulär über Plotbunny Games Website erhältlich sein.

Schaut gerne in unsere tolle Runde Das Albtraumschiff auf YouTube rein:

Michael von Green Gorilla und Cassandra von 3P besuchen in einem regelmäßigen Livestream auf Twitch die Inselgruppen des Kinderrollenspiels Little Wizards und gestalten die Welt gemeinsam mit dem Chat aus. Ihr bekommt in diesem Format einen Blick hinter die Kulissen von Green Gorilla und einen Eindruck vom Weltenbau und der Ausformulierung von Abenteuerideen.

In dem vierten und letzten Teil des ersten Kapitels füllen wir die letzten weißen Flecken der Korallen-Inseln und kommen dem Geheimnis der Regelliebe dieser Inselgruppe auf die Spur. Außerdem stricken wir die ersten Verbindungen zur Partnerinsel auf der dunklen Seite der Münzwelt, mit der wir uns im nächsten Kapitel des Streamingformats auseinandersetzen wollen: Die Piraten-Inseln. Wie diese beiden miteinander zusammenhängen und was wir noch alles entdecken, seht ihr in dieser Folge.

Vielen Dank allen, die sich im Chat mit ihren Ideen so rege beteiligt haben und danke an Green Gorilla für das tolle Format und den Blick hinter die Kulissen eurer Verlagsarbeit! Da sind wirklich unheimlich viele tolle Ideen zusammengekommen, die wir nun gemeinsam in einem Inselband und in Abenteueraufhängern für euch aufbereiten wollen.

Schaut gerne rein:

Erster Kongress zum Thema Rollenspiele in Bildung und Therapie öffnet seine Tore in Halle

Halle an der Saale – Vom 20. bis zum 22. Oktober 2023 treffen sich am Thema Rollenspiel Forschende, Interessierte und Anwendende in den Räumen der Franckeschen Stiftungen zum ersten Pen&Paper Congress.
Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Workshop-Convention und Forschungskongress und schlägt den Bogen zwischen Forschung und Praxis von Rollenspielen. Der Fokus in diesem Jahr liegt dabei auf Anwendungen im Bereich von Didaktik und Therapie.

Rollenspiel als Methode ist seit langem Teil der Bildung und Kultur. Pen-&-Paper-Rollenspiele werden dabei vor allem in der Unterhaltung genutzt, sind aber auch Gegenstand der Forschung in Kulturwissenschaften, Soziologie und anderen Disziplinen. Aufsätze und Abhandlungen über diese Spiele sind daher in vielen Bereichen erschienen.

Der Pen&Paper Congress gibt Teilnehmenden die Möglichkeit, das Medium Rollenspiel als Werkzeug in der Pädagogik, Therapie und Didaktik zu erkunden. Darüber hinaus sollen der Austausch und die Kooperation zwischen Forschung und Anwendung gefördert werden.

Das Programm bietet Vorträge von namhaften Forschenden aus verschiedenen Fachdisziplinen und moderierte Diskussionen zu aktuellen Forschungsfragen. Unternehmerinnen und Designer bieten Praxiserfahrungen, um die akademische Forschung um konkrete Anwendungsbeispiele zu ergänzen. Das Programm füllt sich noch stetig.

Der Kongress wird organisiert von Würfelpech e.V. und Dragon Legion e.V.. Der Jugendförderverein Würfelpech e.V. hat das Motto »Spielen ohne Bildschirm« und widmet sich schon seit 2013 dem analogen Spielen in Halle. Die Dragon Legion ist ein internationales Netzwerk, das sich vor allem dem europäischen Austausch auf Basis von Rollenspielen widmet und das Potential von Rollenspielen bei der Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen bekannter machen möchte.

Untergebracht ist die Veranstaltung in der Universitätsstadt Halle in den Franckeschen Stiftungen, einer der ältesten Einrichtungen für Bildungs- und Sozialarbeit. Dort treffen Pädagogik und Theologie, Schule, Jugendarbeit und historische Architektur aufeinander.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Möglichkeiten von Rollenspielen in Bildung und Therapie hautnah zu erleben, zu erkunden und zu diskutieren. Die 3-Tagesveranstaltung kostet 45€ (19,80€ für Studierende, Code: RPGSTUDENT), einzelne Tage können für 25€ besucht werden. Das Programm und Tickets finden sich auf https://pnpcongress.eu/.

Bitte beachtet, dass das Programm noch nicht vollständig ist und Änderungen vorbehalten sind.

20Okt(Okt 20)12:0022(Okt 22)17:00Pen & Paper Congress 20.10.2023 - 22.10.2023Game Studies - Rollenspiele in Therapie und Pädagogik

Seit Mai 2023 gibt es im Campus Center im Lübecker Hochschulstadtteil (Alexander-Fleming-Straße 1, 23562 Lübeck) den kleinen bunten Würfelshop von Dice4friends.

Stefan, der Ladenbetreiber des kleinen bunten Würfelshops, bietet einmal im Monat Spielevents an, zu denen alle herzlich eingeladen sind. Ihr könnt einfach vorbei kommen, RPG und andere Spiele ausprobieren, neue Leute kennenlernen, mit Gleichgesinnten dem schönsten Hobby der Welt frönen und natürlich eurer Würfelsammelleidenschaft in dem umfangreichen Sortiment nachgehen!

Am besten haltet ihr euch mit dem Newsletter auf der Seite Dice4friends auf dem Laufenden, wann das nächste Event ansteht.

Das dritte Spielevent am 19. August war ganz den Kindern gewidmet:

Werbebild von der Homepage

Cassandra und Manni von 3P waren mit ihren Kids ebenfalls da, die dort einen ganz wundervollen Nachmittag verbringen konnten.

Die Jungs haben erst Abenteuer als Mausritter (gibt es bei System Matters) erlebt (während wir Eltern ganz entspannt einen Kaffee trinken gehen konnten) und später haben wir alle zusammen Munchkin gespielt. Das alles unter der sympathischen Anleitung von Spielexperten – lieben Dank nochmal an Flo für die ganz wundervolle Art, für einen wilden Haufen Kinder ein Rollenspiel-Abenteuer zu leiten!

3P wird garantiert auch beim nächsten Mal dabei sein, vielleicht sehen wir uns da ja und können eine Runde zusammen spielen!

Im March 4 Kids startete eine ganz besondere Streamreihe:

Michael von Green Gorilla und Cassandra von 3P erkunden zusammen die Münzwelt von Little Wizards.

Wir widmen uns nun regelmäßig verschiedenen Inseln und Themen und bauen sie mit dem Chat auf Twitch aus.

Im dritten Stream ist auch Basti von Green Gorilla dabei und wir erforschen die geheimnisvolle Dschungel-Insel und überlegen gemeinsam mit dem Chat, welche Transportmöglichkeiten es zwischen den Inselgruppen geben könnte. Da sind sehr viele coole Ideen zusammengekommen: von Mondpanthern als Tempelwächter und einem Milch-Spa im Dschungel bis hin zu Pendler-Pelikanen und einer Regenbogenbrücke. Auf die Besen, fertig, los!

Den ganzen Stream gibt es nun auf YouTube zu sehen:

Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns eine magische Zeit auf der Münzwelt zu verbringen, denn ihr könnt im Chat bei 3P mit euren Ideen dabei sein! Lasst uns gerne einen Follow auf Twitch da, um den nächsten Stream nicht zu verpassen!

Auf die Besen, fertig, los!

Michael von Green Gorilla und Cassandra von 3P erkunden weiterhin zusammen die Münzwelt von Little Wizards!

Wir befinden uns aktuell auf den Korallen-Inseln und wollen eine ihrer kleineren Inseln weiter kartografieren. Ihr Zutritt ist strengsten verboten, um so interessanter ist natürlich, was der dichte Dschungel auf ihr zu verbergen hat! Wir wissen, dass es dort versunkene Ruinen und geheimnisvolle Orte gibt, an denen sich diejenigen zurück gezogen haben, die nichts von den strengen Regeln der Korallen-Inseln wissen wollen.

Wer denkt bei Dschungel, Ruinen und Geheimnisse auch sofort an Indiana Jones? *handheb* Und was zaubern wir daraus für das Kinderrollenspiel Little Wizards?

Das wird ein spannender Abend!

Zudem haben wir uns als zweites Thema für den Stream die Frage nach den Transportmitteln zwischen den Inseln gestellt.

Wie kommen Hexen, Zauberer und nicht-magisch-Begabte von einer Insel zur anderen?

Dafür wird auch Basti von Green Gorilla dabei sein und wir werden zu dritt am Mittwoch, dem 28.06., ab 20 Uhr live auf Twitch bei 3P darüber nachdenken.

Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns eine magische Zeit auf der Münzwelt zu verbringen, denn ihr könnt im Chat mit euren Ideen dabei sein:

Auf die Besen, fertig, los!

Der letzte Stream drehte sich um den Uralten Wald auf den Korallen-Inseln und innerhalb der knappen Stunde des Streams kamen so tolle Ideen zusammen, dass wir ein eigenes Abenteuer in diesem Wald schreiben könnten.

Den ganzen Stream gibt es auch auf YouTube zu sehen:

 

Epic Education gehen eine Kooperation, als Referent*innen der Stiftung Lesen ein und bieten eine Reihe von spannenden Workshops für Kinder und Jugendliche an!
Die Voraussetzung ist, dass ihr einen Leseclub gründet. Denn so könnt ihr von vielen tollen Angeboten, die Epic Educations und Stiftung Lesen ausrichten, profitieren.
Als Beispielworkshops, die Epic Education anbieten, seien genannt:

Workshop 1

Wir werden Held*innen-Rollenspiel mit selbstgemachten Kostümen
Gemeinsam mit den Kindern lesen wir in Auszügen ein Buch und lernen die Figuren der Geschichte kennen. Anschließend überlegen wir, wie die Figuren wohl aussehen könnten und basteln mit einfachen Mitteln Kostüme für die Figuren. Zum Abschluss spielen wir mit den Kindern eine Szene aus dem Buch nach, die bisher noch nicht vorgelesen wurde.

Workshop 2

Held*inneninterview – Podcastprojekt mit Lesespass
In diesem Workshop lernen die Kinder, wie man einen eigenen Podcast aufnimmt und schneidet. Anschließend führen die Kinder ein Interview mit einer Figur aus einem Buch, das wir zuvor gemeinsam in Auszügen gelesen haben. Aus dem Interview erstellen die Kinder dann ihre eigenen Podcasts zum Buch.

Workshop 3

Die kleine Held*innenreise – Geschichten interaktiv erleben
Wir spielen mit den Kindern ein sogenanntes “Pen and Paper”-Abenteuer, das der Geschichte eines Buches nachempfunden ist. Bei diesem Spiel übernehmen die Kinder die Rollen von Figuren der Geschichte und entscheiden selbst, wie die Geschichte verlaufen soll. Jede Geschichte wird so zu einem einzigartigen Abenteuer, das komplett von den Kindern und ihren Ideen abhängt.
Alle Infos dazu finden sich unter:

Kathrin Fischer von EduTale entwickelt derzeit ein edukatives Rollenspiel, welches extra für den Schulbetrieb konzipiert und erprobt wurde. In Kooperation mit dem deutschen Rollenspiel Verlag System Matters wird es im Herbst 2023 das Licht der Welt erblicken. Für mehr Information besucht bitte die Seite von EduTale.
Illustriert wird das Rollenspiel von Schiraki, die sich schon verantwortlich für unseren Drachen, das Maskottchen des March4Kids und den Kobold der Koboldhüter auszeichnete. Wir sind sehr gespannt auf das Spiel und werden hier sicherlich darüber berichten.

Im March 4 Kids startete eine ganz besondere Streamreihe:

Michael von Green Gorilla und Cassandra von 3P erkunden zusammen die Münzwelt von Little Wizards.

An monatlichen Terminen widmen wir uns nun zukünftig verschiedenen Inseln und Themen und bauen sie gemeinsam und mit euch im Chat aus.

Im zweiten Stream haben wir den Chat abstimmen lassen, welchen Ort wir im Detail ausarbeiten. Es wurde der Uralte Wald und innerhalb der knappen Stunde des Streams kamen so tolle Ideen zusammen, dass wir ein eigenes Abenteuer in diesem Wald schreiben könnten.

Den ganzen Stream gibt es nun auf YouTube zu sehen:

Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns eine magische Zeit auf der Münzwelt zu verbringen, denn ihr könnt im Chat mit euren Ideen dabei sein: der nächste Termin ist am 28.06., ab 20 Uhr auf Twitch bei 3P.

Auf die Besen, fertig, los!

Unsere Magical Pet Truppe wechselt die Seite! Im letzten offiziellen Stream zum Kinderrollenspiel bei Shay lernen wir die kleinen Hexen und Zauberer von Rudi, dem Otter, der Hummel Hubertus von Brumm, Lana Zuckerschnute, dem Waschbären und von Wolfgang, dem Schimpansen, kennen!

Basti von Green Gorilla leitet das zauberhafte Kinderrollenspiel Little Wizards und ihr könnt das Actual Play nun auf YouTube sehen:

Artikel auf Kinderrollenspiel
Systemvorstellung von 3P

Der Spendenmonat ist jetzt offiziell vorbei und wir bedanken uns nochmal bei allen Menschen, die mit ihrer Spende die Patenschaft möglich gemacht haben! Ihr seid echt großartig!!!

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Es wird noch ein Abschlussvideo mit Malte geben und eine offizielle Übergabe der Patenschaft im Ronald McDonald Haus. Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Unsere Magical Pet Truppe wechselt die Seite! Im heutigen Stream bei Shay lernen wir nun die kleinen Hexen und Zauberer von Rudi, dem Otter, der Hummel Hubertus von Brumm, Lana Zuckerschnute, dem Waschbären und von Wolfgang, dem Schimpansen, kennen!

Basti von Green Gorilla leitet das zauberhafte Kinderrollenspiel Little Wizards und ihr könnt live beim magischen Abenteuer dabei sein.

Live am Montag, dem 31.03 ab 20 Uhr, auf dem Kanal von Shay Igrima.

Mehr zu Little Wizards erfahrt ihr hier:

Artikel auf Kinderrollenspiel
Systemvorstellung von 3P

Heute ist der letzte Tag, an dem ihr noch spenden könnt. Am Samstag, dem 1.4. werden wir die Gesamtspendensumme plus der Twitch-Einnahmen von 3P offiziell an Malte vom Ronal McDonald Haus überreichen. Er wird auch um 20 Uhr in unseren Stream kommen und es wird eine kleine Überraschung geben!

Wir bedanken uns nochmal bei allen Menschen, die mit ihrer Spende die Patenschaft möglich gemacht haben! Ihr seid echt großartig!!!

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Ein weiteres Kinderrollenspiel, das wir euch im March 4 Kids als Actual Play im Livestream zeigen wollen, ist Starport.

Starport is a tabletop roleplaying game of adventure and imagination designed to facilitate growth in problem-solving, creativity, teamwork, critical thinking, reading, writing, oral communication, mathematics, and self-esteem. With no references to any shooting, hitting, slashing, or fighting enemies, Starport allows you to launch unforgettable, epic adventures without needing to wield a sword. A perfect game for engaging learners across the curriculum, Starport can be used as a classroom tool or after-school program.

Spielleitung und Stream werden von Flo übernommen. Weitere Mitspielende sind neben Cassandra von 3P und Tati auch Raldanash und unser lieber Micha von Green Gorilla.

Flo ist mit seinem Twitch-Kanal kürzlich an den Start gegangen und richtet für den March 4 Kids den Starport Stream aus.
Flo_PnP streamt kurze Pen & Paper Actual Play Runden zu verschiedenen Systemen. Als nächstes geht es mit Monsterhearts am 12. April weiter.
Mehr Infos findet ihr auf seinem Discord Server und natürlich auf Twitch.

Seid ab 20 Uhr am Mittwoch unbedingt auf Twitch bei Flo dabei!

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst Flo unbedingt ein Abo da und folgt ihm auf Twitch!

Wir wollen alle Fachpersonen aus Ergotherapie, Logopädie, Schule & Pädagogik, die sich für den Einsatz von Pen&Paper interessieren, auf den interdisziplinären Workshop Pen-&-Paper Rollenspiele vom 29.–30.4.2023 hinweisen. Ausgerichtet wird dieser von EduTale.
Alle Informationen dazu gibts mit Klick auf die Box

29Apr(Apr 29)9:0030(Apr 30)13:00EduTale: Interdisziplinärer Workshop Pen-&-Paper Rollenspiele29.-30.4. jeweils 9:00-13:00

Im March 4 Kids startete eine ganz besondere Streamreihe:

Michael von Green Gorilla und Cassandra von 3P erkunden zusammen die Münzwelt von Little Wizards.

An monatlichen Terminen widmen wir uns nun zukünftig verschiedenen Inseln und Themen und bauen sie gemeinsam und mit euch im Chat aus.

Im Stream kamen so viele tolle Ideen und Anmerkungen aus dem Chat, auf dem Screenshot bekommt ihr einen Eindruck von diesem produktiven Abend!

Screenshot mit dem Ergebnissen des Streams

Anschauen lohnt sich, denn im April machen wir mit dem Weltenbau der Korallen-Inseln auch direkt weiter.
Den ganzen Stream gibt es nun auf YouTube zu sehen:

 

Die nächste Spielrunde im March4Kids Beyond the Wall bei Shay Igrima gibt es jetzt auf YouTube!

Nachdem uns Shay schon mit ihrem Otter bei Magical Pets begeistert hat, leitet sie für Raldanash, Brigitte, Michael von Green Gorilla und Caro Beyond the Wall, das bei System Matters erschienen ist.

Jedes Zuhause braucht seine Helden!

Euer Dorf scheint der sicherste Ort der Welt zu sein. Doch jenseits der Mauer drohen Gefahren: Bösartige Feen verbergen sich im Alten Wald, Banditen lauern auf den Straßen, schreckliche Monster sind überall. Und manchmal findet das Böse sogar einen Weg in die Herzen der anständigsten Dorfbewohner. Ihr seid zwar jung und unerfahren, aber bereit das zu schützen, worauf es ankommt – Euer Zuhause!

Komm mit uns, hinter die Mauer …

Beyond the Wall und andere Abenteuer ist ein Spiel in dem Freunde auf ihr erstes großes Abenteuer ausziehen, genauso wie in den Büchern die uns durch die Jugend begleiteten.

Das Besondere bei Beyond the Wall ist, dass das Spiel ohne viel Vorbereitung auskommt und in einer Session 0 vorab das Dorf gemeinsam erstellt wird, aus dem die Charaktere losziehen, um ihr erstes Abenteuer zu erleben.

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Im March 4 Kids startet eine ganz besondere Streamreihe:

Michael von Green Gorilla und Cassandra von 3P erkunden mit euch zusammen die Münzwelt von Little Wizards.

An monatlichen Terminen widmen sie sich verschiedenen Inseln und Themen und bauen sie gemeinsam und mit euch im Chat aus.

Als Auftakt wird euch das Kinderrollenspiel Little Wizards ausführlich vorgestellt und ein Little Wizards Paket verlost. Ihr könnt im Chat das Grundregelwerk, die Karte der Münzwelt und den Spielleitungsschirm gewinnen!

Seid unbedingt dabei, wenn es heißt „Weltenbau für Little Wizards – Auf Entdeckungsreise zur Münzwelt mit Michael und Cassandra“ und das Kapitel 1, die Korallen-Inseln, aufgeschlagen wird.

 

Live am Mittwoch, 22.03., ab 20 Uhr auf dem Twitch-Kanal von 3P.

 

Hier ist ein kleiner Infotrailer:

 

Die nächste Spielrunde im March4Kids ist Beyond the Wall bei Shay Igrima!

Nachdem uns Shay schon mit ihrem Otter bei Magical Pets begeistert hat, leitet sie für Raldanash, Brigitte, Michael von Green Gorilla und Caro Beyond the Wall, das bei System Matters erschienen ist.

Jedes Zuhause braucht seine Helden!

Euer Dorf scheint der sicherste Ort der Welt zu sein. Doch jenseits der Mauer drohen Gefahren: Bösartige Feen verbergen sich im Alten Wald, Banditen lauern auf den Straßen, schreckliche Monster sind überall. Und manchmal findet das Böse sogar einen Weg in die Herzen der anständigsten Dorfbewohner. Ihr seid zwar jung und unerfahren, aber bereit das zu schützen, worauf es ankommt – Euer Zuhause!

Komm mit uns, hinter die Mauer …

Beyond the Wall und andere Abenteuer ist ein Spiel in dem Freunde auf ihr erstes großes Abenteuer ausziehen, genauso wie in den Büchern die uns durch die Jugend begleiteten.

Das Besondere bei Beyond the Wall ist, dass das Spiel ohne viel Vorbereitung auskommt und in einer Session 0 vorab das Dorf gemeinsam erstellt wird, aus dem die Charaktere losziehen, um ihr erstes Abenteuer zu erleben.

Seid unbedingt dabei, wenn sich unsere jungen Heldinnen und Helden auf ihr erstes Abenteuer „Beyond the Wall“ begeben!

Live am Montag, dem 20.03 ab 20 Uhr, auf dem Kanal von Shay Igrima.

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Unsere zweite Spielrunde im March4Kids ist das zauberhafte RPG Magical Pets und gibt es jetzt auf YouTube. Begleitet unsere magischen Haustiere auf ihrem Abenteuer!

In Magical Pets spielt ihr die magischen Haustiere an einer Zauberschule, die haustiergroße Probleme lösen, während ihre Menschen anderweitig beschäftigt sind. Magical Pets ist ein regelleichtes Rollenspiel für 2-6 Spielende + 1 Spielleitung von Andrea Rick.

Das Spiel gibt es bei Plotbunny Games auf Deutsch und Englisch, als PDF und HTML: und zwar hier.

Wir hatten die große Ehre, Andrea Rick von Plotbunny Games als unsere Spielleitung im Stream begrüßen zu dürfen. Weitere Mitspielende waren neben Manni von 3P und Tati auch die wundervolle Shay und unser lieber Basti von Green Gorilla.

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Wir haben uns an einen ehrlichen Erfahrungsaustausch unter Eltern gewagt.

Um mal zu horchen, wie es bei anderen Familien läuft, haben wir tolle Menschen aus unserer Community zusammengetrommelt, die sich mit uns an den virtuellen Tisch auf Twitch gesetzt  und über das Rollenspiel mit ihren Kindern geredet haben. Mit dabei waren:

Sie haben Kinder im Alter von 4 bis 22 Jahren und sind Eltern, die seit kurzem oder schon seit zehn Jahren mit ihren Kindern spielen.

Das heißt, wir konnten aus einem ganz breiten Erfahrungsschatz berichten. Den Talk könnt ihr jetzt auf YouTube nachschauen:

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Unsere zweite Spielrunde im March4Kids ist das zauberhafte RPG Magical Pets!

In Magical Pets spielt ihr die magischen Haustiere an einer Zauberschule, die haustiergroße Probleme lösen, während ihre Menschen anderweitig beschäftigt sind. Magical Pets ist ein regelleichtes Rollenspiel für 2-6 Spielende + 1 Spielleitung von Andrea Rick.

Das Spiel gibt es bei Plotbunny Games auf Deutsch und Englisch, als PDF und HTML: und zwar hier.

Wir haben die große Ehre, Andrea Rick von Plotbunny Games als unsere Spielleitung im Stream begrüßen zu dürfen. Weitere Mitspielende sind neben Manni von 3P und Tati auch die wundervolle Shay und unser lieber Basti von Green Gorilla.

Begleitet unsere magischen Haustiere auf ihrem Abenteuer, ab 20 Uhr auf dem Twitch-Kanal von 3P.

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Wir wagen uns am Sonntag, dem 12.03. ab 20 Uhr, im Livestream bei 3P auf Twitch an einen ehrlichen Erfahrungsaustausch unter Eltern.

Ich glaube, wir wissen alle um die Begeisterung der Kindern für magische Geschichten, in denen sie die Hauptrolle spielen und die sie am Familienspieltisch gemeinsam als Abenteuer erleben können. Aber wie sieht es mit uns Eltern aus? Wir sind schließlich ein wesentlicher Teil dieser Runde. Um mal zu horchen, wie es bei anderen Familien läuft, haben wir tolle Menschen aus unserer Community zusammengetrommelt, die sich mit uns an den virtuellen Tisch setzen und über das Rollenspiel mit ihren Kindern reden. Sie haben Kinder im Alter von 4 bis 22 Jahren und sind Eltern, die seit kurzem oder schon seit zehn Jahren mit ihren Kindern spielen.

Das heißt, wir können aus einem ganz breiten Erfahrungsschatz berichten.

Einige Fragen werden sein: Warum machen wir Rollenspiel mit unseren Kindern? Mit welchen Erwartungen sind wir ins Spielen gegangen und wurden sie erfüllt? Welche Schwierigkeiten erleben wir dabei und wie gehen wir damit um? Welche Tipps und Tricks haben wir für euch? Außerdem wollen wir über die Folgen auf das Familienleben reden und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Gibt es vielleicht sogar negative Auswirkungen?

Wir freuen uns sehr auf tolle Gäste aus unserer Pen and Paper Community:

Seid gerne im Livechat mit dabei, erzählt von euren Familienrunden oder werdet eure Fragen los, wenn ihr welche habt. Ab 20 Uhr auf unserem Twitch-Kanal!

Wir wollen euch aber nicht nur unterhalten und über das Thema Kinderrollenspiel informieren, wir möchten auch Spenden sammeln. Das Spendenziel ist das Ronald McDonald Haus an unserem Wohnort in Lübeck.

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit!
Jeder Cent zählt und ermöglicht Familien in einer schweren Zeit ein gemeinsames Zuhause.

Lasst uns gerne ein Abo auf YouTube da oder folgt uns auf Twitch, um keinen Stream zu verpassen!

Im Rahmen des March4Kids hatten wir im Livestream auf Twitch vier Gäste, die uns ihr Kinderrollenspiel vorgestellt haben. Dazu gab es noch spannende Einblicke hinter die Kulissen der Spieleentwicklung. Den Stream könnt ihr jetzt auf YouTube nachschauen.

Den Anfang machen wir von 3P im Stream aber mit den Spielen, die wir bei uns spielen und die ihr garantiert alle kennt!
Wir reden von Little Wizards von Green Gorilla und von Tales of Equestria, dem My little Pony Rollenspiel.

Für beide Rollenspiele findet ihr bereits Rezensionen, auch auf dieser Seite (My little Pony Rezension und Little Wizards Rezension). Außerdem haben wir 3P zu Little Wizards eine Systemvorstellung auf unserem Kanal und einige Actual Plays veröffentlicht.

Martin Wagner präsentiert sein Rollenspiel Die Schulen der Magie. Die Schulen der Magie ist ein Sprachlernrollenspiel für alle Altersstufen. Die Spielenden schlüpfen in die Rollen von Zauberschüler*innen. Gezaubert wird in einer frei gewählten Fremdsprache und je nach Schwierigkeitsstufe mit einzelnen Wörtern, ganzen Sätzen oder gereimt. Das System dahinter basiert auf W6 und hat nur drei Attribute. Martin legt unheimlich viel Wert darauf, dass das Spiel erschwinglich und leicht zugänglich ist, außerdem soll Kindern die Freude am Fremdsprachenlernen (wieder) näher gebracht werden. Die Schulen der Magie eignet sich insbesondere für den Schulunterricht. Wenn ihr als Lehrkräfte Interesse habt, es auch mit eurer Klasse zu spielen, meldet euch unbedingt bei Martin! Das Spiel erhaltet ihr in seinem Schulkiosk.

Ralf Sandfuchs entwickelt gerade mit Fachfrauen eine kindergerechte Version von Bäronomicon. Bäronomicon ist eigentlich ein Rollenspiel für Erwachsene, in dem die Spielenden die Rolle von lebenden Plüschtieren übernehmen. Bei der Version für Kinder stehen ihm eine Sozialpädagogin und eine Psychotherapeutin zur Seite. Das Rollenspiel soll ein Erlebnis für das Kind und die Eltern werden, warum weniger Wert auf Regeln sondern mehr der Fokus auf pädagogische Tipps gelegt werden soll. Unserer Meinung nach ist das etwas, das Kinderrollenspielen noch fehlt und wir freuen uns sehr auf die erste Version, die man austesten kann. Was Ralf und sein Team mit dem Spiel vorhaben, klingt richtig toll.

Florian Azar stellt uns Abenteuer von Aros vor. Abenteuer von Aros ist ein fantasy Rollenspiel für Kinder und absolute Neulinge. Es ist super leicht zu lernen, so kann der Spielspaß schon nach 15 Min losgehen. Ein 3d druckbares Klemmbausteinsystem bietet zusätzlich die Möglichkeit, auch mit Figuren spielen zu können. Florian brachte im Stream auch sehr witzige und interessante Anekdoten aus seiner heimischen Runde mit und zeigt damit einmal mehr, wie Rollenspiel auch ältere Kinder ohne vorherige Berührungspunkte mit Pen and Paper absolut begeistern kann. Wir hatten echt viel Spaß und wollen Florian unbedingt als Spielleitung selbst erleben!

Sascha Pogacar hat sein Erzählrollenspiel Vier Jahreszeiten – ein Spiel über das Leben als eine Serie von vier Minispiele auf je einer DIN A4-Seite konzipiert. Jede Jahreszeit ist ein Oneshot, der ein Lebensabschnitt umfasst und ein eigenes Thema hat. Wir sprachen im Stream über den Frühling, die Kindheit. Das Spiel hat ein sehr interessantes Konzept und bietet die Möglichkeit, die klassischeren Pfade zu verlassen und ohne Spielleitung eine gemeinsame Geschichte mit den Kindern zu erzählen. So wird den Kindern nicht nur schon früh etwas über den Aufbau einer Geschichte gezeigt, auch erfahren sie gleichberechtigte Anteile an dieser. Mit allen Aushandlungen und Abstimmungen, die so etwas bedarf.

Das Video findet hier also nun auf YouTube!

Danke an unsere Gäste für die interessanten Einblicke und wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Beim nächsten Mal vielleicht sogar als Actual Play bei uns auf dem Kanal.

Und nicht vergessen! Wir sammeln im March4Kids Spenden für ein Zuhause auf Zeit! Zwar haben wir aktuell schon 70% der Gesamtsumme erreicht, wir brauchen aber noch ein wenig Unterstützung, um eine Patenschaft für das Ronald McDonald Haus in Lübeck übernehmen zu können!

Am Mittwoch, 08.03., stellen wir euch ab 20 Uhr auf Twitch einige Rollenspiele für Kinder vor. Dabei haben wir die Autoren und Spieleentwickler im Stream zu Gast, die euch mehr von den Spielen erzählen können.

  • Ralf Sandfuchs wird uns seine kindergerechte Version von Bäronomicon vorstellen. Bäronomicon ist eigentlich ein Rollenspiel für Erwachsene, in dem die Spielenden die Rolle von lebenden Plüschtieren übernehmen. Wir sind sehr gespannt, wie die Entwicklung hin zu einem Spiel für Kinder geplant ist und wie Ralf die Unterschiede zwischen der Version für Erwachsene und der für Kinder gestaltet.
  • Martin Wagner bringt sein Rollenspiel Die Schulen der Magie mit. Die Schulen der Magie ist ein Sprachlernrollenspiel für alle Altersstufen. Die Spielenden schlüpfen in die Rollen von Zauberschüler*innen. Gezaubert wird in einer frei gewählten Fremdsprache und je nach Schwierigkeitsstufe mit einzelnen Wörtern, ganzen Sätzen oder gereimt. Das System dahinter basiert auf W6 und hat nur drei Attribute.
  • Sascha Pogacar hat sein Erzählrollenspiel Vier Jahreszeiten – ein Spiel über das Leben als eine Serie von vier Minispiele auf je einer DIN A4-Seite konzipiert. Jede Jahreszeit ist ein Oneshot, der ein Lebensabschnitt umfasst und ein eigenes Thema hat. Wir sprechen über den Frühling, die Kindheit.
  • Florian Azar stellt uns Abenteuer von Aros vor. Abenteuer von Aros ist ein fantasy Rollenspiel für Kinder und absolute Neulinge. Es ist super leicht zu lernen, so kann der Spielspaß schon nach 15 Min losgehen. Ein 3d druckbares Klemmbausteinsystem bietet zusätzlich die Möglichkeit, auch mit Figuren spielen zu können. Er war bereits bei unseren Freunden von Lurch und Lama und hat dort sein Spiel präsentiert: Florian bei den LuLas.

Den Anfang machen wir von 3P im Stream aber mit den Spielen, die wir bei uns spielen und die ihr garantiert alle kennt!
Wir reden von Little Wizards von Green Gorilla und von Tales of Equestria, dem My little Pony Rollenspiel.

Für beide Rollenspiele findet ihr bereits Rezensionen, auch auf dieser Seite (My little Pony Rezension und Little Wizards Rezension). Außerdem haben wir 3P zu Little Wizards eine Systemvorstellung auf unserem Kanal und einige Actual Plays veröffentlicht.

Als Besonderheit für diesen Stream möchten wir ein My little Pony – Paket verlosen. Das Paket beinhält die Tales of Equestria Starterbox, das Kompendium, Bestarium und zwei Abenteuer. Dafür könnt ihr im Livechat am Mittwoch ein Ticket mit DreiPePunkten lösen und in den Lostopf hüpfen. Punkte gibt es für das Zuschauen und natürlich für das Folgen und Abonnieren auf Twitch, das erste Ticket der Verlosung schenken wir euch!

Unser Verlosungspaket

Eine Verlosung mit einem tollen Little Wizards Paket wird es ebenfalls im March4Kids geben, und zwar am 22.03. und ebenfalls live auf Twitch. Lasst uns am besten ein Follow da, damit ihr die DreiPePunkte auch für die Verlosung verwenden könnt.

Wir freuen uns auf unsere Gäste und ihre Spiele, live am 08.03. ab 20 Uhr auf Twitch!

Und nicht vergessen! Wir sammeln im March4Kids Spenden für ein Zuhause auf Zeit! Zwar haben wir aktuell schon über 50% der Gesamtsumme erreicht, wir brauchen aber noch ein wenig Unterstützung, um eine Patenschaft für das Ronald McDonald Haus in Lübeck übernehmen zu können!