Wer auf der Suche nach einem Rollenspiel ist, das sich gut mit Kindern – aber natürlich auch mit eurer erwachsenen Tischrunde – spielen lässt, wird bei Wanderhome fündig.

Wanderhome ist ein idyllisches Fantasy-Rollenspiel über Tierwesen auf ihrer Reise durch eine Welt, die sich im Lauf der Jahreszeiten wandelt. Es ist ein Spiel voll saftig-grüner Wiesen, moosbewachsener Schreine, Herden pummeliger Hummeln, Opossums in Sommerkleidern, Salamander mit Hosenträgern, sternklarer Nachthimmel und mit den schönsten Sonnenuntergängen, die du dir vorstellen kannst.

Hier erwarten euch keine Kämpfe und keine Dungeon Crawls, sondern der Fokus darauf, dass sich die Charaktere umeinander, um die Welt und ihre Bewohner*innen kümmern.

Was wird gespielt?

Ihr erkundet als Opossums in Sommerkleidern, Salamandern mit Hosenträgern, mutigen Hasen mit einem Hang zur Poesie oder eigenbrötlerischen Schildkröten mit einem Auge für die wunderschönen kleinen Dinge die idyllische Welt Haeth. Jedes sogenannte Wanderbuch (also eure Charakterrolle) bewirkt auf seine eigene Weise Wunderbares in der Welt und für eure Gruppe: als Poet*innen, Hirten, Tänzerinnen und Taugenichtse.

Wo wird gespielt?

Gepielt wird in Wanderhome an den Orten, die die Gruppe bereist. Diese Orte erschafft ihr gemeinsam und Wanderhome liefert euch alles, was ihr dafür braucht. Dabei erkundet ihr diese Orte und entscheidet als Gruppe, was eure Charaktere dabei erleben: Soll es darum gehen, die ansässige Bevölkerung und ihre Lebensweise, Bräuche (und die lokale Küche!) kennenzulernen? Möchtet ihr bei der Ausrichtung eines Festes teilnehmen? Wollt ihr der Köchin der Taverne dabei helfen, eine seltene, aber wichtige Zutat für ihren berühmte Eintopf zu besorgen? Oder wollt ihr einfach die Schönheit der Natur zu bestaunen, während ihr einander Geschichten aus der Heimat erzählt?

Wie wird gespielt?

Wanderhome ist regelleicht und basiert auf dem „No Dice No Masters“-System von Avery Alder, das für Wanderhome von Jay Dragon angepasst wurde. Ihr braucht keine Würfel, sondern Spielmarken (dafür könnt ihr nehmen, was ihr Zuhause habt, bspw. Gummibärchen oder Spielsteine), die auch im Spiel verdient werden und für Aktionen ausgeben werden können.

Wanderhome ist für 3 -5 Spielende geeignet, mit oder ohne Spielleitung und lässt sich sogar im Solo-Modus alleine spielen.
Mehr Infos und Erklärungen zu Wanderhome könnt ihr hier lesen.

Wo kriege ich es?

Wanderhome befindet sich gerade in der Vorbestellaktion bei System Matters und braucht noch ein paar Unterstützende, damit das Spiel gedruckt werden kann. Mit dem Kauf des PDFs könnt ihr auch direkt losspielen. Also wenn ihr jetzt Lust auf ein cozy Erzählspiel in einer idyllischen Welt habt, dann könnt ihr Wanderhome hier unterstützen und bald losspielen!

Lutz Dalkowski, ein Grundschullehrer aus Niedersachsen, hat eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen, die zeigt, wie Rollenspiele das Lernen und die Kreativität von Kindern fördern können.
Lutz, selbst ein begeisterter Rollenspieler seit seiner Jugend, nutzt seine Leidenschaft, um seine Dritt- und Viertklässler in die Welt von »Dungeons and Dragons« einzuführen. Mit vereinfachten Regeln bringt er den Kindern die Faszination des Rollenspiels näher.

Neben seiner Tätigkeit an der Schule produziert er immer mal wieder Hörspiele mit seinen Grundschülern, von denen einige bereits preisgekrönt sind. Im vergangenen Jahr entdeckte er das Kinderrollenspiel »Monsterjagd« vom Uhrwerk-Verlag und hatte sofort die Idee, daraus eine Hörspielserie zu entwickeln. Die Drittklässler waren begeistert und arbeiteten mit großer Freude an dem Projekt.

Seit einigen Monaten ist die Hörspielserie auf seinem YouTube-Kanal zu hören und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Serie hat sogar einen Sonderpreis beim Niedersächsischen Hörspielwettbewerb »Der Hörwurm« gewonnen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Serie wie ein »Let’s Play« aufgebaut ist, bei dem das Rollenspiel erklärt und erlebbar gemacht wird.

Hört doch einfach mal rein.

 

Drüben auf der Website zum Rollenspiel Fate hat Lars-Hendrik eine Rollenspiel-Adaption zur Hintergundwelt des Käpt’n Blaubär gemacht:
Käpt’n Blaubärs Seemannsgarn

Die Sommerferien stehen vor der Tür oder haben bereits begonnen. In vielen Städten gibt es Ferienaktionen, die von örtlichen Vereinen oder städtischen Einrichtungen organisiert werden.

Bei uns in Lübeck gibt es den „Ferienpass“ (mehr Informationen zum Ferienpass) und ein Angebot hat mich ganz besonders begeistert:

Von Drachen, Schätzen und Verließen. Eure epische Heldenreise

Wenn Helden und Held:innen eines tun, dann lange und beschwerliche Reisen auf sich nehmen. Welche Abenteuer Eure selbst erschaffenen Held:innen dabei erleben, liegt ganz bei Euch! In dem zweitägigen Workshop werdet Ihr gemeinsam eine neue Welt erschaffen und eine Weltkarte gestalten. Die Ideen zur Gestaltung finden sich im Europäischen Hansemuseum. Am zweiten Tag macht Ihr Euch als Heldengruppe auf in diese fremde Welt. Nach den Regeln eines »Pen and Paper«-Rollenspiels werdet ihr Quests bestehen und knifflige Herausforderungen meistern. Werden Eure Gefährt:innen das gemeinsame Ziel erreichen?

Das Angebot findet in Kooperation des Europäisches Hansemuseums mit dem Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre statt. Eine Rollenspielrunde mit einem Museumsbesuchs zu kombinieren, finde ich eine ganz großartige Idee! Die Kinder sind angemeldet und ich bin gespannt, was sie von dem Workshop berichten werden – falls sie den Platz bekommen, das erfahren wir im Juli.

Viele Angebote im Ferienpass sind kostenlos, dieses kostet 5 Euro pro Kind, außerdem sollen wir eine Einverständniserklärung und Essen und Trinken mitgeben.

Vielleicht habt ihr auch Ferienangebote vor Ort, die Pen and Paper Rollenspiel für Kinder beinhalten? Dann schreibt es gerne in die Kommentare oder berichtet davon bei 3P auf Discord, im Kinderrollenspiel.de-Bereich: Zu unserem Discord

Wir haben im Rahmen des March 4 Kids eine ganz wunderbare Runde Das Albtraumschiff gespielt!

Worum es bei Das Albtraumschiff geht:

Ihr seid Monster und habt die Crew eines Kreuzfahrtschiffs aufgefressen (außer den ahnungslosen Aushilfskellner Steve). Nun sind die Passagier:innen an Bord und das Schiff ist losgefahren. Um eure Existenz geheim zu halten, müsst ihr die Aufgaben der Crew übernehmen, obwohl ihr weder die Ausbildung, noch die Anatomie dafür habt …

Über das Spiel:

Das Albtraumschiff ist ein regelleichtes, erzählzentriertes Oneshot-Rollenspiel für 3-6 Spielende und 1 Spielleitung (SL). Es eignet sich sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Rollenspieler*innen. Wir spielen es in unserer Version familienfreundlich, so dass ihr einen Eindruck bekommt, wie ihr Das Albtraumschiff auch mit Kids an Bord spielen könnt.

Andrea Rick hat im Rahmen des March 4 Kids auch einen Blogbeitrag geschrieben, wie ihr weitere Plotbunny Games RPGs mit Kindern spielen könnt .

Das Albtraumschiff wurde von Jasmin Neitzel und Andrea Rick zu den Gratisrollenspieltagen 2024 (16.03. bis 23.03.2024) geschrieben und ist in diesem Rahmen kostenlos bzw. gegen eine freiwillige Spende hier erhältlich. Außerdem liegt Das Albtraumschiff als gedrucktes 8-seitiges Faltblatt jedem Paket zu den Gratisrollenspieltagen mehrfach bei, so dass ihr es bei den entsprechenden GRT-Veranstaltungsorten abholen könnt (solange der Vorrat reicht).

Wenn ihr zwischen dem 04.03.2024 und dem 31.03.2024 etwas Verschickbares bei  Plotbunny Games  im Shop bestellt, wird euch ein gedrucktes Exemplar des Spiels als kostenloses Dankeschön mit ins Paket gelegt!

Nach den Gratisrollenspieltagen wird die Druckversion auch regulär über Plotbunny Games Website erhältlich sein.

Schaut gerne in unsere tolle Runde Das Albtraumschiff auf YouTube rein:

Auch dieses Jahr streamen wir von 3P – Partners in Pen & Paper und befreundete Kanäle erneut für ein Zuhause auf Zeit und sammeln während des gesamten Monat März Spenden für das Ronald McDonald Haus in Lübeck. 

Im Ronald McDonald Haus können Familien schwerkranker Kinder auf dem Gelände der Uniklinik wohnen und so in der Nähe ihrer Kinder sein, die in der Klinik behandelt werden. Cassandra und Manni von 3P wissen als Eltern eines Kindes, das mehrere Wochen in einer Kinderklinik lag, um die Bedeutung eines solchen Angebots für betroffene Familien.

Im letzten Jahr waren wir vor Ort und haben den Leiter des Hauses Malte Schierenberg und das Ronald McDonald Haus in Lübeck besucht. Das Video und den Rundgang im Haus könnt euch auf unserem YouTube-Kanal anschauen und sehen, wie er und sein Team dort den Familien in dieser schweren Zeit die bestmöglichste Unterstützung bieten:

Das Haus wird durch Spenden finanziert und wir konnten im letzten Jahr über 2000 Euro sammeln, um die Patenschaft für eins der Wohnzimmer zu übernehmen. 

In diesem Jahr möchten wir die Patenschaft natürlich erneuern, aber jeder Cent zählt! Wir und das Team vom Ronald McDonald Haus freuen uns über jeden Betrag, den ihr erübrigen könnt: 

Hier kannst du spenden

Besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den Personen hinter den Verlagen und Kanälen aus unserer Pen and Paper-Community, die den March 4 Kids mit eigenem Content unterstützen:

Asra3l, Diceventurers, die Familiennerds, Green Gorilla, Katze & Wolf, Lurch und Lama, Mannifest Games, Plotbunny Games, Raldanash, Shay Igrima, System Matters, Tess von Tessventure und Ulisses Spiele!

Wir stehen für gemeinsame Geschichten, die in einer schweren Zeit Familien Ablenkung und Mut geben können, aber auch für eine Community, die zeigt, dass Pen and Paper mehr bewirken kann als nur die Fantasie zu beflügeln.

Wir freuen uns auch, wenn ihr die Aktion teilt und damit auf die Spendensammlung aufmerksam macht.
Danke an euch alle fürs Spenden, Teilen und Mitmachen!