Politische Bildung und mehr mit Epic Education
Bei Epic Education werden in Bildungsabenteuer die große Kraft von Geschichten pädagogisch genutzt.
Epic Education ist eine gemeinnützige GmbH, die das Potenzial von Geschichten nutzt, um Bildungsinhalte auf innovative Weise zu vermitteln. Durch interaktive Bildungsabenteuer werden insbesondere abstrakte politische und gesellschaftliche Themen für junge Menschen greifbar gemacht, um sie nachhaltig zu informieren, zu motivieren und zur aktiven Mitgestaltung anzuregen.
Geschichten sind Teil unseres Lebens – von den Bilderbüchern unserer Kindheit bis zum Kinobesuch im Erwachsenenalter. Wir wollen dafür sorgen, dass Geschichten viel häufiger auch Teil des Lernens werden und laden herzlich dazu ein, uns auf diesem Weg zu begleiten.
Gerade Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte sollten sich unbedingt die Angebote anschauen:
-
Epic Quest: Ein pädagogisches Spielsystem, das Pen-and-Paper-Rollenspiele in den Unterricht integriert. Schüler*innen übernehmen Hauptrollen in interaktiven Geschichten und beeinflussen den Verlauf durch ihre Entscheidungen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für das behandelte Thema, sondern stärkt auch Selbstwirksamkeit und Teamarbeit.
-
Epic Live: Bildungsrollenspiele, bei denen Teilnehmer*innen aktiv in Rollen schlüpfen und so ein intensiveres Lernerlebnis erfahren. Beispiele hierfür sind Edu-LARPs (Educational Live Action Role Plays) wie „Quelle Internet!?“ zum Thema Verschwörungsmythen oder „Der Prozess“ zu Klimawandel und Nachhaltigkeit.
-
Epic Pro: Spezielle Bildungsabenteuer und Edu-LARPs für Erwachsene, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, politischen Bildung oder Präventionsarbeit eingesetzt werden können. Diese Programme bieten spannende und zielgerichtete Zugänge zu verschiedenen Themenbereichen.
Darüber hinaus werden Fortbildungen und Workshops angeboten, um den Einsatz von interaktivem Storytelling im Bildungsbereich zu unterstützen.
Interessierte Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende können sich über die Website weiter informieren oder direkt Kontakt aufnehmen: https://www.epic-education.de/
Epic Education im Talk
Entwickler und geschäftsführender Gesellschafter Dominik von Epic Education war zusammen mit Bambie bei uns bei 3P im Talk, um uns mehr von der Idee und der gemeinnützigen GmbH hinter Epic Education zu erzählen.
Wir reden in dem Talk nicht nur über die Entstehungsgeschichte und das Konzept hinter dem storybasierten Lernen, sondern werden auch politisch. Denn der Bedarf einer Reformierung des Bildungssystem ist ganz klar sichtbar für alle, die dort aktiv sind: Was braucht unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert und könnte storybasiertes Lernen die Lösung sein? Die reine Digitalisierung von Bildungsinhalten ist es nicht, wie auch die Leseforschung zeigt.
Besonders toll an Epic Education ist auch, dass auf die Bedarfe reagiert werden kann. So wird aktuell auch an neuen Bildungsabenteuern zum Programmieren, Wahlkampf und Populismus, Zivilcourage und Demokratie für die Grundschule geschrieben.
Vielen Dank an Dominik und an Bambie für diesen informativen, spannenden und vor allem auch bildungspolitisch wichtigen Talk!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!